Neue Entdeckungen
-
Schweiz Graubünden
Lenzerheide: Berge, Seen und die Freiheit zum Durchatmen
Lenzerheide liegt inmitten der Graubündner Berge und vereint die Ruhe einer alpinen Oase mit zahlreichen Möglichkeiten für Aktivurlaub. Das Hochtal erstreckt sich auf etwa 1.500 Metern Höhe und ist umgeben von sanften Wiesen, dichten Wäldern und den klaren Gipfeln der Alpen. Der Lenzerheidsee, ein glasklarer Bergsee, bildet das Zentrum und lädt im Sommer zum Schwimmen oder Stand-Up-Paddling ein, während er im Winter von Schneelandschaften umrahmt wird.
Die Geschichte von Lenzerheide ist eng mit der Entwicklung des alpinen Tourismus verbunden. Seit dem 19. Jahrhundert zieht die Region Sommerfrischler und Wintersportler an. Doch es sind nicht nur die Sportmöglichkeiten, die den Charme des Ortes ausmachen: Lenzerheide pflegt auch die Traditionen der Bündner Bergdörfer. Lokale Spezialitäten wie Capuns oder Bündnerfleisch findest du in den Gasthäusern der Umgebung, oft begleitet von herzlicher Gastfreundschaft.Jetzt entdecken
-
Schweiz Graubünden
Davos: Europas höchstgelegene Stadt zwischen Gipfeln und Weltgeschehen
Davos – das höchstgelegene Städtchen Europas – verbindet alpine Natur, kulturelle Vielfalt und innovative Moderne auf einzigartige Weise. Eingebettet in das weite Tal des Landwassers und umrahmt von imposanten Gipfeln, bietet es dir ein vielseitiges Angebot an Aktivitäten und Eindrücken.
Die Geschichte von Davos reicht zurück ins 13. Jahrhundert, als die Walser das Hochtal besiedelten. Später entwickelte sich der Ort dank seines heilsamen Klimas zu einem der bedeutendsten Kurorte Europas. Bis heute zeugen historische Sanatorien, darunter das weltberühmte Hotel Schatzalp, von dieser Epoche. Heute zieht Davos nicht nur Gesundheitssuchende, sondern auch Sportbegeisterte und Naturliebhaber an.
Im Winter erwartet dich eines der größten Skigebiete der Alpen, das mit breiten Pisten, Tiefschneehängen und modernen Liften punktet. Im Sommer lädt die Umgebung zu Wanderungen, Mountainbiketouren und Segeltörns auf dem Davosersee ein. Die klare Bergluft und die unberührte Natur machen jede Bewegung im Freien zu einem Genuss.Jetzt entdecken
-
Italien Südtirol
Bozen: Die Sonne des Südens und der Schatten der Dolomiten
Bozen ist die Hauptstadt Südtirols und liegt eingebettet zwischen steilen Berghängen und Weinbergen inmitten einer Landschaft, die durch Kontraste besticht. Die Stadt verbindet auf ganz besondere Weise die italienische und die deutsche Kultur, was du an jeder Straßenecke spürst – sei es in der Architektur, in den Speisekarten der Restaurants oder im Wechsel der Sprache, den du hier fast beiläufig erlebst.
Das historische Zentrum ist kompakt und dennoch voller Entdeckungen. Wenn du durch die engen Gassen mit den charakteristischen Arkaden schlenderst, kannst du die Spuren einer reichen Vergangenheit erkennen. Die Altstadt strahlt eine elegante Gelassenheit aus. Hier ragen Gebäude mit prächtigen Fresken empor, während moderne Boutiquen und traditionelle Handwerksläden Seite an Seite stehen. Besonders der Waltherplatz, umrahmt von pastellfarbenen Fassaden und dem markanten Dom, ist ein Ort, an dem die geschäftige Atmosphäre der Stadt greifbar wird.
Die Umgebung Bozens erzählt eine Geschichte, die weit über die Stadt hinausgeht. Die Dolomiten, die von der UNESCO als Weltnaturerbe geschützt sind, bilden eine dramatische Kulisse. Viele Wanderwege starten direkt vor den Toren der Stadt, während Seilbahnen dich in wenigen Minuten in die alpinen Höhen bringen. Diese Nähe zur Natur prägt den Alltag in Bozen – ob beim Genuss eines Glases Gewürztraminer aus der Region oder bei einem Spaziergang entlang der Flüsse Talfer und Eisack.Jetzt entdecken
-
Italien Südtirol
Meran: Mediterranes Flair am Fuße der Alpenwelten
Meran liegt im Westen Südtirols und verbindet alpine Landschaften mit mediterranem Flair. Umgeben von den Gipfeln der Texelgruppe und den Weinbergen des Etschtals, findest du hier ein mildes Klima, das Palmen, Zypressen und Olivenbäume gedeihen lässt. Gleichzeitig sorgen die schneebedeckten Berge im Hintergrund für einen reizvollen Kontrast.
Die Geschichte der Stadt reicht bis ins Mittelalter zurück, und ihre Blütezeit erlebte Meran im 19. Jahrhundert als Kurort für Europas Adel. Spaziere entlang der prächtigen Kurpromenade mit ihren historischen Gebäuden oder erkunde die Laubengasse, das Herz der Altstadt, in der sich Geschäfte, Cafés und traditionelle Handwerkskunst aneinanderreihen.Jetzt entdecken
Ab in die Berge
-
Schweiz Graubünden
Reiseführer Arosa: Ein Rückzugsort zwischen klaren Seen und hohen Gipfeln
Auf 1.800 Metern Höhe erreichst du einen Ort, welcher inmitten der Bündner Alpen liegt. Umgeben von schroffen Gipfeln, die im Sonnenlicht leuchten, und dichten Wäldern, die von klaren Bergseen durchzogen sind, bietet Arosa dir eine Auszeit vom Alltag. Hier, in diesem abgeschiedenen Tal, kannst du die frische Bergluft spüren, die Gedanken ordnen und eine Natur erleben, die sich dir in ihrer ursprünglichen Form zeigt.
Geografisch liegt Arosa am Ende des Schanfigg-Tals, eingebettet in eine geschützte Lage, die Ruhe und Geborgenheit ausstrahlt. Ursprünglich war das Tal nur über beschwerliche Wege erreichbar, doch genau das hat dazu beigetragen, dass sich hier eine harmonische Verbindung von Natur und menschlichem Wirken erhalten hat. Heute bringt dich eine malerische Zugfahrt über die Arosabahn bis ins Zentrum des Ortes, eine Erfahrung, die allein schon ein Erlebnis ist.
Arosa hat eine reiche Geschichte, die auf die Zeit der Walser zurückgeht, die sich hier im Mittelalter niederließen. Die typischen Holzhäuser und Kapellen erinnern dich an diese Epoche und verleihen dem Ort einen besonderen Charme. Doch auch die Entwicklung hin zum Kurort im 19. Jahrhundert prägte das Dorf nachhaltig. Die klaren Bergseen, die heute zum Baden einladen, wurden damals als heilende Quellen geschätzt.Jetzt entdecken
-
Österreich Tirol
Kitzbühel: Gipfelglanz auf dem Hahnenkamm und Sommeridylle am Horn
Kitzbühel – eine Stadt, die inmitten der Alpen auf eine ganz eigene Weise eine Verbindung von Tradition und modernem Charme schafft. Wenn du in diese kleine, aber weltbekannte Tiroler Stadt kommst, fällt dir als Erstes die dramatische Kulisse auf: majestätische Berge, sanfte Hügel und die klare, frische Luft, die sofort ein Gefühl von Freiheit und Weite schafft. Kitzbühel liegt zwischen dem Hahnenkamm und dem Kitzbüheler Horn, zwei beeindruckenden Gipfeln, die nicht nur Wintersportlern ein Begriff sind. Die Stadt selbst wird von einer charmanten Altstadt geprägt, deren bunte Fassaden in einem unverkennbaren Alpenstil gehalten sind. Hier mischt sich die Gemütlichkeit eines Bergdorfes mit einem Hauch von internationalem Flair.
Spaziere durch die engen Gassen der Altstadt, und du wirst das Gefühl haben, dass die Zeit an manchen Stellen stehen geblieben ist. Doch sobald du genauer hinschaust, merkst du, wie lebendig und bunt das Leben hier ist. Die jahrhundertealten Gebäude beherbergen traditionelle Wirtshäuser neben modernen Cafés und Boutiquen – eine Kombination, die den einzigartigen Charakter von Kitzbühel ausmacht. Die Region ist nicht nur für den Wintersport bekannt, sondern auch für ihre besondere Verbundenheit zur Natur. Im Sommer wird Kitzbühel zum Paradies für Wanderer und Radfahrer. Die Almen und Bergwiesen leuchten dann in satten Grüntönen, und das Läuten der Kuhglocken ist hier kein touristisches Klischee, sondern ein ganz normaler Bestandteil des Lebens.Jetzt entdecken
-
Schweiz Berner Oberland
Mürren: Ein alpines Versteck im Schatten von Eiger, Mönch und Jungfrau
Mürren, ein charmantes Dorf hoch oben in den Schweizer Alpen, ist ein Ort, der den Besucher in eine Welt abseits der Hektik entführt. Eingebettet auf einer schmalen Terrasse in rund 1.650 Metern Höhe, bietet Mürren dir ein Panorama, das dich innehalten lässt: die massiven Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau reihen sich wie stolze Wächter in die Landschaft. Die frische Bergluft und die fast greifbare Stille der Natur lassen dich sofort zur Ruhe kommen.
Die Geschichte des Dorfs reicht zurück in eine Zeit, als Alpinisten und Reisende diesen Ort als Ausgangspunkt für ihre Bergabenteuer entdeckten. Die traditionelle Architektur der Holzhäuser erzählt von der Vergangenheit, in der die Bewohner den Herausforderungen der Höhenlage mit Geschick und Stolz begegneten. Heute findest du in Mürren eine Mischung aus ursprünglichen Chalets und modernisierten Unterkünften, die immer noch den alpinen Charakter wahren.
Das Dorf ist autofrei, was bedeutet, dass du dich frei bewegen kannst, ohne den Lärm des Verkehrs. Du erreichst Mürren entweder mit der Seilbahn oder über eine schmale Zahnradbahn – beides bereits ein Erlebnis, das dir den Weg in diese abgeschiedene Welt öffnet. Der Weg durch das Dorf ist gesäumt von kleinen Cafés und Läden, in denen du regionale Spezialitäten probieren kannst. Ob ein cremiges Stück Alpkäse oder eine herzhafte Rösti, die Kulinarik spiegelt den Geschmack der Berge wider.Jetzt entdecken
Fernando's Geheimtipps
-
Italien Toskana
Volterra: Stadt der Alabasterträume und ewigen Ausblicke
Volterra liegt hoch auf einem Hügel in der toskanischen Landschaft und bietet dir einen Einblick in ein Italien, das Geschichte und Natur auf eindrucksvolle Weise verbindet. Wenn du durch die Stadtmauern trittst, die seit der Etruskerzeit stehen, spürst du die lange Vergangenheit in jeder Gasse und auf jedem Platz. Der Blick über die sanften Hügel der Toskana bis hin zu den weit entfernten Küsten zeigt dir, warum dieser Ort seit Jahrtausenden Menschen angezogen hat.
Die Stadt selbst ist ein Labyrinth aus engen, kopfsteingepflasterten Straßen, die dich immer wieder zu versteckten Plätzen und historischen Monumenten führen. Die römischen Ruinen, allen voran das Amphitheater, erzählen von einer Zeit, in der Volterra eine wichtige Rolle im Römischen Reich spielte. Doch nicht nur die Römer hinterließen hier ihre Spuren – die Stadt war bereits viele Jahrhunderte davor eine etruskische Hochburg. Überall wirst du auf Spuren dieser frühen Hochkultur stoßen, sei es in den Museen oder in den massiven etruskischen Stadtmauern.Jetzt entdecken
-
Italien Toskana
Pienza: Vom Himmel inspiriert und vom Papst erbaut
Pienza liegt eingebettet in der sanften Hügellandschaft des Val d’Orcia, einem UNESCO-Weltkulturerbe, das dich mit seiner unaufdringlichen Schönheit und Ruhe empfängt. Die Stadt wurde von Papst Pius II. im 15. Jahrhundert als Idealstadt der Renaissance neu konzipiert und beeindruckt mit ihrem harmonischen Stadtkern und der klaren, strukturierten Architektur. Wenn du durch die engen Gassen schlenderst, spürst du die Geschichte in jedem Stein und wirst gleichzeitig in eine Atmosphäre entführt, die friedlich und einladend wirkt.
Der Mittelpunkt von Pienza ist die Piazza Pio II., die mit dem eleganten Dom Santa Maria Assunta, dem Palazzo Piccolomini und dem Palazzo Borgia umrahmt wird. Jeder dieser Bauwerke erzählt seine eigene Geschichte und steht für die Renaissance-Architektur, die Pienza zu einem Symbol für kulturelle Visionen und architektonische Meisterwerke macht. Die Sicht von hier über das Val d’Orcia ist schlicht und klar, und du blickst über Felder, die sich je nach Jahreszeit in verschiedenen Farben zeigen – ein Bild, das tief in der toskanischen Lebensweise verwurzelt ist.Jetzt entdecken
-
Deutschland Harz
Quedlinburg: Geschichten und Geheimnisse hinter jedem Fachwerk
Quedlinburg ist eine charmante Stadt, die dich in eine andere Zeit versetzt. Beim Spaziergang durch die engen Kopfsteinpflasterstraßen spürst du den mittelalterlichen Charme, der über tausend Jahre Geschichte atmet. Über 1.300 gut erhaltene Fachwerkhäuser, die sich in engen Gassen aneinanderreihen, erzählen die Geschichten vergangener Jahrhunderte. Der historische Marktplatz mit seinem imposanten Rathaus und den bunten Häuserfassaden lädt zum Verweilen ein. Die Stadt spielte im frühen Mittelalter eine wichtige Rolle, insbesondere unter der Herrschaft Heinrichs I., der hier seine Residenz hatte. Das Schlossmuseum und die Stiftskirche mit ihrem berühmten Domschatz bieten Einblicke in die reiche Vergangenheit der Stadt.
Geografisch liegt Quedlinburg am nördlichen Rand des Harzes und bietet eine malerische Aussicht auf die umliegenden Hügel und dichten Wälder. Die Stadt thront auf einem Hügel, gekrönt von der Stiftskirche St. Servatius, die ein bedeutendes Stück deutscher Geschichte beherbergt. Die Kirche und das Schloss Quedlinburg, die hoch über der Stadt thronen, bieten einen beeindruckenden Panoramablick auf die roten Dächer und grünen Landschaften der Umgebung.Jetzt entdecken
Spannende Regionen
-
Italien
Venetien: Mit Shakespeare in Verona und Prosecco in Venedig
Venetien, eine Region im Nordosten Italiens, besticht durch ihre faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und atemberaubenden Landschaften. Die Hauptstadt Venedig, weltweit berühmt für ihre Kanäle, Paläste und die einzigartige Atmosphäre, zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Du wirst von den engen Gassen, den historischen Gebäuden und den zahlreichen Brücken, die die Stadt durchziehen, begeistert sein. Der Markusplatz mit der prächtigen Basilika und der Dogenpalast sind absolute Höhepunkte, die du nicht verpassen solltest.
Doch Venetien hat weit mehr zu bieten als nur Venedig. Städte wie Verona, bekannt durch Shakespeares „Romeo und Julia“, und Padua mit seiner historischen Universität und der beeindruckenden Basilika des Heiligen Antonius, sind ebenso reizvoll. Die charmante Stadt Vicenza, die von den architektonischen Meisterwerken des Renaissance-Architekten Andrea Palladio geprägt ist, lädt zum Entdecken ein. Jede dieser Städte bietet ihre eigenen einzigartigen Attraktionen und eine Fülle an kulturellen Schätzen.
Die Landschaft Venetiens ist ebenso vielfältig wie beeindruckend. Vom Gardasee im Westen, einem Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber, bis hin zu den Dolomiten im Norden, die Outdoor-Enthusiasten das ganze Jahr über anziehen. Die Prosecco-Region, eingebettet in sanfte Hügel, ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für die Augen. Eine Verkostungstour durch die Weingüter bietet dir die Möglichkeit, die exquisite Qualität der regionalen Weine kennenzulernen.Jetzt entdecken
-
Deutschland
Nordsee: Von Wind und Wellen zwischen Watt und Krabben
Die Nordsee ist ein faszinierendes Reiseziel, das dich mit seiner rauen Schönheit und seiner vielfältigen Kultur in seinen Bann zieht. Diese Küstenregion ist geprägt von langen Sandstränden, mächtigen Dünen und charmanten kleinen Inseln, die zum Entdecken einladen. Die Nordsee hat eine bewegte Geschichte, die tief in der Seefahrt verwurzelt ist. Hafenstädte wie Hamburg, Bremerhaven und Cuxhaven erzählen Geschichten von Handel, Piraten und Fischerei, die bis in die heutige Zeit lebendig geblieben sind.
Wenn du die Nordsee besuchst, wirst du schnell die Besonderheit des Wattenmeeres bemerken, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Diese einzigartige Landschaft, die bei Ebbe trockenfällt, bietet eine einmalige Gelegenheit, bei einer Wattwanderung das Zusammenspiel von Gezeiten und die vielfältige Tierwelt zu erleben. Die frische Seeluft und das Schreien der Möwen vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, das du so schnell nicht vergessen wirst.
Die Nordseeinseln wie Sylt, Amrum und Föhr sind ideale Orte, um dem Alltagsstress zu entfliehen. Sylt, oft als die „Königin der Nordsee“ bezeichnet, beeindruckt mit ihren eleganten Dünen, exklusiven Boutiquen und feinen Restaurants. Amrum bietet hingegen eine eher entspannte Atmosphäre mit weiten Stränden und idyllischen Wanderwegen durch die Dünen. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und lädt dazu ein, die lokale Kultur und Gastfreundschaft zu entdecken.Jetzt entdecken
-
Deutschland
Bayerischer Wald – stille Seen, wilde Wälder und mystische Pfade
Der Bayerische Wald ist eine Region, die dich mit ihrer unberührten Natur und tief verwurzelten Kultur in ihren Bann zieht. Dieses weitläufige Waldgebiet erstreckt sich entlang der Grenze zu Tschechien und bietet eine beeindruckende Landschaft aus dichten Wäldern, sanften Hügeln und klaren Seen. Die frische Luft und die Stille der Natur schaffen einen perfekten Rückzugsort vom hektischen Alltag.
Historisch gesehen hat der Bayerische Wald eine reiche Vergangenheit, die eng mit dem Glasbläserhandwerk verbunden ist. Seit Jahrhunderten wird hier hochwertiges Glas hergestellt, und du kannst in zahlreichen Glasbläserwerkstätten die Kunstfertigkeit der Handwerker bewundern. Orte wie Zwiesel und Bodenmais sind bekannt für ihre Glasmanufakturen und bieten interessante Einblicke in diese traditionelle Handwerkskunst.
Das Wandern ist wohl eine der besten Möglichkeiten, die Schönheit des Bayerischen Waldes zu entdecken. Der Nationalpark Bayerischer Wald, Deutschlands erster Nationalpark, beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna. Hier kannst du auf gut markierten Wegen wandern, seltene Tiere wie den Luchs oder das Auerhuhn beobachten und die unberührte Natur genießen. Besonders eindrucksvoll ist der Baumwipfelpfad in Neuschönau, der dich hoch über den Bäumen durch die Wälder führt und spektakuläre Ausblicke bietet.Jetzt entdecken
-
Frankreich
Bretagne: Die Sehnsucht nach Meer zwischen Fischerhäfen und Festungen
Die Bretagne ist eine Region voller Kontraste und Geschichten, die dich mit ihrer rauen Schönheit und ihrem tief verwurzelten kulturellen Erbe in ihren Bann zieht. Geografisch geprägt von der wilden Atlantikküste, findest du hier dramatische Klippen, einsame Buchten und endlose Sandstrände. Die Küste ist bekannt für ihre imposanten Leuchttürme, die über den tosenden Wellen wachen, und ihre charmanten Fischerhäfen, die ein authentisches Bild des maritimen Lebens zeichnen.
Historisch gesehen hat die Bretagne eine bewegte Vergangenheit, die sich in den zahlreichen mittelalterlichen Burgen, Kirchen und Festungen widerspiegelt. Orte wie Dinan und Saint-Malo sind lebendige Zeugnisse dieser Geschichte und laden dich ein, durch ihre gepflasterten Gassen zu schlendern und die gut erhaltene Architektur zu bewundern. Die Region war auch Schauplatz vieler bedeutender Ereignisse, die ihre Spuren in der Landschaft hinterlassen haben.Jetzt entdecken
Frankreich entdecken
-
Frankreich Bretagne
Brest: Vom Atlantik geformt und vom Krieg gezeichnet.
Brest, eine Stadt, die ihren eigenen Rhythmus lebt, hat einen rauen Charme, den du so schnell nicht vergisst. Gelegen an der Küste der Bretagne, ist Brest nicht das typische touristische Highlight, sondern ein Ort, der vor allem durch seine Authentizität besticht. Die Stadt hat ihre Narben aus dem Zweiten Weltkrieg, die modernen, funktionalen Bauten sprechen Bände. Doch gerade das macht Brest aus: Es ist eine Stadt, die sich ständig neu erfindet und trotz allem nie ihre Seele verliert.
Hier triffst du auf eine maritime Kultur, die allgegenwärtig ist. Die Häfen, von denen einer der größten Militärhäfen Frankreichs ist, prägen das Stadtbild. Du kannst stundenlang die Schiffe beobachten, die ein und aus fahren, und dabei das Gefühl von Abenteuer und Fernweh spüren. Brest ist auch eine Stadt der Wissenschaft und Innovation, mit dem Océanopolis, einem beeindruckenden Meeresaquarium, das nicht nur Kinder fasziniert.Jetzt entdecken
-
Frankreich Provence
Lourmarin: Ein Juwel der Provence im Schatten des Luberon
Lourmarin ist ein kleines Dorf in der Provence, das auf den ersten Blick ruhig und abgeschieden wirkt. Umgeben von den sanften Hügeln des Luberon-Gebirges, findest du hier enge Gassen, die von alten Steinhäusern gesäumt sind. Die Gebäude haben Patina angesetzt, die zeigt, dass dieser Ort eine lange Geschichte hinter sich hat. Viele Häuser stammen aus dem Mittelalter oder der Renaissance, was dem Dorf einen geschichtlichen Charakter verleiht, der dich bei einem Spaziergang durch die kopfsteingepflasterten Straßen begleitet.
Besonders bekannt ist Lourmarin für sein Renaissance-Schloss, das du am Rand des Dorfes findest. Es wirkt fast ein wenig deplatziert in dieser ansonsten eher ländlichen Gegend, doch gerade dieser Kontrast macht den Besuch spannend. Im Inneren kannst du Kunstwerke und Möbel aus vergangenen Jahrhunderten entdecken und dir vorstellen, wie das Leben hier wohl einst war. Die Aussicht von den Terrassen des Schlosses auf das umliegende Tal ist weitläufig und offenbart die natürliche Schönheit der Region – zumindest, wenn die vielen Touristen, die sich vor allem im Sommer hier tummeln, nicht allzu laut sind.Jetzt entdecken
-
Frankreich Normandie
Étretat: Naturwunder und Künstlerparadies an der Alabasterküste
Étretat ist ein malerisches Küstendorf an der Alabasterküste (La Côte d’Albâtre) in der Normandie, das für seine spektakulären Klippen und natürlichen Felsformationen bekannt ist. Die weißen Kalksteinfelsen und dramatischen Felsbögen, die ins Meer hinausragen, sind ikonisch und haben Künstler wie Claude Monet und Schriftsteller wie Guy de Maupassant inspiriert. Wenn du die Klippen entlangwanderst, bietet sich dir ein atemberaubender Ausblick auf das tosende Meer und die schroffen Felsen, die durch Jahrtausende der Erosion geformt wurden.
Das Dorf selbst hat einen charmanten, fast zeitlosen Charakter mit seinen engen Gassen, traditionellen Fachwerkhäusern und gemütlichen Restaurants, die frischen Fisch und Meeresfrüchte servieren. Die Atmosphäre ist entspannt, fast nostalgisch, und lädt dazu ein, einfach die Seele baumeln zu lassen. Gleichzeitig spürst du hier den Pulsschlag der Geschichte, sei es in den alten Kirchen oder den Überresten vergangener Zeiten.
Étretat hat auch eine bewegte Geschichte. Während des Zweiten Weltkriegs spielte das Dorf eine Rolle in den strategischen Planungen der Alliierten und die Klippen boten sowohl Schutz als auch Herausforderung. Diese historische Tiefe fügt dem Ort eine weitere Ebene hinzu, die ihn besonders faszinierend macht.Jetzt entdecken
Deutschland entdecken
-
Deutschland
Ostsee: Imposante Kreidefelsen und Strandkörbe am Seebad
Die Ostsee ist eine Region, die dich mit ihrer Vielfalt und ihrer reichen Geschichte in ihren Bann zieht. Diese Küstenlandschaft erstreckt sich entlang Deutschlands nordöstlicher Grenze und bietet eine faszinierende Mischung aus langen Sandstränden, malerischen Fischerdörfern und historischen Hansestädten. Schon beim ersten Blick auf das ruhige, oft sanfte Meer spürst du eine besondere Ruhe und Gelassenheit, die die Ostsee ausstrahlt.
Historisch gesehen war die Ostsee ein bedeutendes Zentrum des Handels. Die Hansestädte wie Lübeck, Wismar und Stralsund erzählen von einer glorreichen Vergangenheit, als sie mächtige Mitglieder der Hanse waren, eines mittelalterlichen Handelsbundes. Diese Städte sind geprägt von beeindruckender Backsteingotik und gut erhaltenen Altstädten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Während du durch die engen Gassen schlenderst, kannst du die Geschichte förmlich spüren, die hier an jeder Ecke lebendig ist.
Die Ostseeküste bietet dir nicht nur kulturelle Schätze, sondern auch atemberaubende Natur. Die weißen Kreidefelsen von Rügen sind weltberühmt und bieten spektakuläre Ausblicke über das Meer. Nationalparks wie die Vorpommersche Boddenlandschaft laden zu ausgedehnten Wanderungen und Vogelbeobachtungen ein. Die vielfältige Flora und Fauna, die du hier entdecken kannst, ist beeindruckend und bietet dir immer wieder neue Überraschungen.Jetzt entdecken
-
Deutschland Ostsee
Sellin: Küstenperle mit Charme und beeindruckender Seebrücke
Sellin, ein charmantes Ostseebad auf der Insel Rügen, beeindruckt mit seiner historischen Bäderarchitektur und der ikonischen Seebrücke, die weit ins Meer hinausführt. Du wirst schnell merken, dass Sellin sowohl eine ruhige Eleganz als auch eine lebendige Küstenatmosphäre ausstrahlt. Die Wilhelmstraße, gesäumt von prächtigen Villen im Bäderstil, führt direkt zur Seebrücke und bietet dir zahlreiche Cafés und Restaurants, in denen du regionale Spezialitäten genießen kannst. Die Seebrücke selbst, mit ihrem markanten Bauwerk und dem Panoramablick auf die Ostsee, ist das Herzstück des Ortes und ein Muss für jeden Besucher.
Geografisch liegt Sellin ideal zwischen den bewaldeten Hügeln der Granitz und den weiten Stränden der Ostsee. Diese Lage macht den Ort perfekt für Naturliebhaber und Outdoor-Aktivitäten. Die Wanderwege rund um Sellin bieten dir fantastische Ausblicke und führen dich durch idyllische Landschaften. Der Hauptstrand von Sellin ist ein weiterer Höhepunkt, besonders im Sommer, wenn das klare Wasser der Ostsee zu einem erfrischenden Bad einlädt.Jetzt entdecken
-
Deutschland: Das Land der Schlösser, Wälder und Legenden
Deutschland ist ein Land, das dich mit seiner Vielfalt und Kontrasten überrascht. Von der Nordsee bis zu den Alpen bietet es eine reiche Palette an Landschaften und kulturellen Erlebnissen. Historisch betrachtet hat Deutschland eine zentrale Rolle in der europäischen Geschichte gespielt, was in seinen vielen Burgen, Schlössern und Denkmälern spürbar ist. In Städten wie Berlin, München und Köln kannst du die Spuren der Vergangenheit deutlich sehen, von der glanzvollen Kaiserzeit über die düstere NS-Zeit bis hin zur Wiedervereinigung, die Berlin zu einer Stadt der Kontraste gemacht hat.
Die deutsche Kultur ist tief verwurzelt in Traditionen und gleichzeitig offen für Moderne. Du wirst feststellen, dass Deutschland für seine Dichter und Denker bekannt ist. Namen wie Goethe, Schiller und Nietzsche sind untrennbar mit der deutschen Identität verbunden. Musikliebhaber kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten, denn Komponisten wie Bach, Beethoven und Wagner haben das Land geprägt.
In den verschiedenen Regionen findest du deutliche kulturelle Unterschiede. Das Rheinland mit seiner Frohnatur und den Karnevalstraditionen, Bayern mit seinen traditionellen Trachten und Bierfesten und der hanseatische Norden mit seiner Zurückhaltung und Weltoffenheit. All diese Eigenheiten machen das Reisen durch Deutschland zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.Jetzt entdecken
-
Deutschland Bayerischer Wald
Regensburg: Ein mittelalterliches Mosaik aus Türmen und Träumen
Regensburg, eine Stadt an der Donau in Bayern, bietet dir eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und moderner Lebendigkeit. Die Altstadt von Regensburg, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, beeindruckt mit einer Vielzahl gut erhaltener mittelalterlicher Gebäude, engen Gassen und prächtigen Plätzen. Der Dom St. Peter, ein Meisterwerk der Gotik, erhebt sich majestätisch über der Stadt und bietet dir einen atemberaubenden Anblick, der dir die kunstvolle Architektur des Mittelalters näherbringt.
Einst eine wichtige Handelsstadt im Heiligen Römischen Reich, spürst du in Regensburg noch heute den Hauch vergangener Zeiten. Die Steinerne Brücke, eine der ältesten erhaltenen Brücken Deutschlands, zeugt von der Ingenieurskunst des 12. Jahrhunderts und verbindet die Altstadt mit dem gegenüberliegenden Ufer. Beim Spaziergang über die Brücke wirst du nicht nur von der Aussicht auf die Donau, sondern auch von den Spuren der Jahrhunderte, die sich in den Steinen abzeichnen, fasziniert sein.Jetzt entdecken
Kleine Perlen
-
Frankreich Normandie
Le Havre: Der Rhythmus der Schiffe und der Puls der Moderne
Le Havre, eine Hafenstadt an der französischen Küste der Normandie, ist ein Ort, der Geschichte, moderne Architektur und maritimes Leben auf einzigartige Weise verbindet. Gelegen an der Mündung der Seine in den Ärmelkanal, ist die Stadt von der Weite des Meeres und dem täglichen Rhythmus der Schiffe geprägt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Le Havre fast vollständig zerstört, doch unter der Leitung des Architekten Auguste Perret wurde die Stadt wieder aufgebaut. Dieser Wiederaufbau spiegelt sich heute in den klaren, geometrischen Strukturen wider, die Le Havre zu einem UNESCO-Weltkulturerbe gemacht haben. Die grauen Betonbauten, die zunächst als unattraktiv empfunden wurden, fügen sich mittlerweile harmonisch in die moderne Ästhetik der Stadt ein.
Der berühmte Hôtel de Ville und die Kirche Saint-Joseph, beide von Perret entworfen, prägen das Stadtbild. Saint-Joseph sticht durch ihren imposanten Turm hervor, der wie ein Leuchtturm über die Stadt ragt. Neben dieser modernen Architektur bietet Le Havre auch historische Ecken, wie den Stadtteil Sainte-Adresse, wo man elegante Villen und einen Panoramablick über den Hafen genießen kann. Der Hafen selbst ist einer der größten in Europa und ein wichtiger Umschlagplatz für den internationalen Handel. Doch neben der industriellen Seite gibt es in Le Havre auch kilometerlange Strände, die im Sommer Badegäste und Einheimische anziehen.Jetzt entdecken
-
Italien Toskana
Montalcino: Vom Glanz der Renaissance bis zu den Rebhügeln der Toskana
Wenn du Montalcino betrittst, wirkt es, als wärst du in eine andere Zeit versetzt worden. Auf einem Hügel im Herzen der Toskana gelegen, erhebt sich das charmante Städtchen umgeben von sanften Weinbergen und Olivenhainen. Die kleine, mittelalterliche Stadt scheint weitgehend unberührt vom modernen Leben geblieben zu sein, was ihr eine stille Erhabenheit verleiht, die dich sofort einnimmt.
Schon beim ersten Blick fällt dir die imposante Festung ins Auge, die seit dem 14. Jahrhundert über Montalcino wacht. Die Rocca, wie die Einheimischen sie nennen, bietet dir einen Panoramablick auf das Val d’Orcia – ein UNESCO-Welterbe, das mit seiner typisch toskanischen Landschaft besticht. Von der Festung aus siehst du die endlosen Reihen der Sangiovese-Reben, aus denen der berühmte Brunello di Montalcino gekeltert wird. Der Wein ist hier nicht nur ein Getränk, sondern ein Stück Identität, und jede Flasche erzählt ein Stück der Geschichte und Kultur des Ortes. Die Winzer bewahren ihre Traditionen mit Hingabe, und eine Verkostung in einem der zahlreichen Weingüter ist fast wie eine Zeitreise, die dir die Essenz dieser Region näherbringt.Jetzt entdecken
-
Italien Toskana
Pienza: Vom Himmel inspiriert und vom Papst erbaut
Pienza liegt eingebettet in der sanften Hügellandschaft des Val d’Orcia, einem UNESCO-Weltkulturerbe, das dich mit seiner unaufdringlichen Schönheit und Ruhe empfängt. Die Stadt wurde von Papst Pius II. im 15. Jahrhundert als Idealstadt der Renaissance neu konzipiert und beeindruckt mit ihrem harmonischen Stadtkern und der klaren, strukturierten Architektur. Wenn du durch die engen Gassen schlenderst, spürst du die Geschichte in jedem Stein und wirst gleichzeitig in eine Atmosphäre entführt, die friedlich und einladend wirkt.
Der Mittelpunkt von Pienza ist die Piazza Pio II., die mit dem eleganten Dom Santa Maria Assunta, dem Palazzo Piccolomini und dem Palazzo Borgia umrahmt wird. Jeder dieser Bauwerke erzählt seine eigene Geschichte und steht für die Renaissance-Architektur, die Pienza zu einem Symbol für kulturelle Visionen und architektonische Meisterwerke macht. Die Sicht von hier über das Val d’Orcia ist schlicht und klar, und du blickst über Felder, die sich je nach Jahreszeit in verschiedenen Farben zeigen – ein Bild, das tief in der toskanischen Lebensweise verwurzelt ist.Jetzt entdecken
Italien entdecken
-
Italien Toskana
Monteriggioni: Eine Festung der Stille neben toskanischen Zypressen
Du fährst durch die toskanischen Hügel und plötzlich taucht vor dir eine mittelalterliche Festung auf, die über den sanften Hängen thront: Monteriggioni. Diese kleine, komplett von einer Mauer umgebene Stadt hat sich seit Jahrhunderten kaum verändert und versprüht das Gefühl, in eine längst vergangene Zeit eingetaucht zu sein.
Monteriggioni liegt auf einem Hügelkamm in der Toskana, von Zypressen gesäumt und umgeben von Olivenhainen und Weinbergen. Bereits im Mittelalter schützte diese Lage die Stadt vor feindlichen Angriffen. Die mächtigen Mauern und die hohen Türme, die die kleine Stadt umgeben, wirken noch heute imposant und erzählen von einem wehrhaften Ort, der früher eine strategische Rolle zwischen Florenz und Siena spielte. Schon Dante erwähnte Monteriggioni in seiner Göttlichen Komödie, und die Stadt ist bekannt für ihren historischen Wert, der sich in jedem Stein widerspiegelt.
Wenn du durch das Tor trittst, öffnet sich der Blick auf die kleine Piazza im Herzen von Monteriggioni, umgeben von alten Häusern, der Kirche Santa Maria und ein paar gemütlichen Lokalen. Hier scheint die Zeit stillzustehen: Die wenigen Häuser und die Kopfsteinpflasterstraßen, die sich durch die Gassen schlängeln, verleihen dem Ort eine besondere Ruhe. Die Atmosphäre ist geprägt von der Authentizität eines Dorfs, das sich dem modernen Einfluss weitgehend entzogen hat. Besucher und Einheimische begegnen sich in einem langsamen Rhythmus, der viel Raum lässt, um die kleinen Details zu entdecken, sei es eine blühende Fensterbank oder das sanfte Läuten der Kirchenglocken.Jetzt entdecken
-
Italien Lombardei
Bergamo: Über grüne Hügel zu den Toren der Città Alta
Bergamo, eine Stadt in der Lombardei, ist ein Ort, der dich mit seiner einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und landschaftlicher Schönheit fesseln wird. Die Stadt besteht aus zwei Hauptteilen: der Città Alta (Oberstadt) und der Città Bassa (Unterstadt). Diese duale Struktur bietet dir eine interessante Erkundung von Kontrasten und Verbindungen.
Beginne deine Reise in der Città Alta, einem mittelalterlichen Juwel, das von beeindruckenden venezianischen Mauern umgeben ist. Hier kannst du durch enge, gepflasterte Straßen schlendern, die von historischen Gebäuden und charmanten Plätzen gesäumt sind. Die Piazza Vecchia, das Herz der Oberstadt, ist von prächtigen Bauwerken wie dem Palazzo della Ragione und der Biblioteca Civica umgeben. Die Basilika Santa Maria Maggiore mit ihrem atemberaubenden Interieur und die Cappella Colleoni, ein Meisterwerk der Renaissance, sind ein Muss für jeden Besucher.
Die Città Bassa hingegen repräsentiert das moderne und geschäftige Leben Bergamos. Hier findest du breite Boulevards, elegante Geschäfte und eine Vielzahl von Restaurants und Cafés. Die Viale Papa Giovanni XXIII ist die Hauptader, die dich direkt ins Zentrum führt. Ein Besuch im Accademia Carrara, einem der bedeutendsten Kunstmuseen Italiens, bietet dir einen tiefen Einblick in die italienische Kunstgeschichte.
Geografisch liegt Bergamo malerisch am Fuße der Alpen und bietet dir atemberaubende Ausblicke und zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Skifahren. Die umliegende Landschaft mit ihren sanften Hügeln und Weinbergen lädt zu entspannten Ausflügen ins Grüne ein.Jetzt entdecken
-
Italien – La Dolce Vita im Schatten römischer Geschichte
Italien ist ein Land, das dich mit seiner tief verwurzelten Geschichte und seinem reichen kulturellen Erbe in seinen Bann zieht. Von den antiken Ruinen Roms, die Geschichten über Kaiser und Gladiatoren erzählen, bis hin zu den Renaissance-Meisterwerken in Florenz, offenbart sich Italien als ein lebendiges Museum unter freiem Himmel. Die Städte sind wie Schatztruhen voller Kunst, Architektur und Geschichte, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden.
Italien ist auch für seine atemberaubende Landschaft bekannt. Die malerischen Hügel der Toskana, übersät mit Weinbergen und Zypressen, laden dich zu ausgedehnten Spaziergängen und kulinarischen Genüssen ein. Die Küsten, von der glamourösen Amalfiküste bis zu den wilden Stränden Sardiniens, bieten dir spektakuläre Aussichten und mediterrane Atmosphäre. Das klare, blaue Wasser und die charmanten Küstenstädte wie Positano und Cinque Terre lassen dich die Seele baumeln lassen.Jetzt entdecken
-
Italien Toskana
San Gimignano: Von Turm zu Turm durch die Ewigkeit der Toskana
San Gimignano, eine Stadt im Herzen der Toskana, trägt eine Geschichte, die du bei jedem Schritt spüren kannst. Die massiven Steinmauern, die markanten Türme und die engen, verwinkelten Gassen erzählen von einer Zeit, in der die Stadt ein bedeutendes Handelszentrum war. Wenn du die Stadt betrittst, wirst du von der Ruhe und der Zeitlosigkeit der mittelalterlichen Architektur umgeben, die ihre Hochphase im 12. und 13. Jahrhundert hatte. Damals versuchten die einflussreichen Familien, sich mit ihren Türmen gegenseitig zu übertrumpfen, was San Gimignano das heutige, fast unveränderte Stadtbild verlieh.
Trotz ihrer kleinen Größe wirkt die Stadt monumental. Die Türme ragen hoch auf, als stünden sie noch immer im Wettstreit, und geben dir das Gefühl, in eine andere Epoche einzutauchen. Du wirst auf Schritt und Tritt mit der Geschichte konfrontiert – sei es auf dem zentralen Piazza della Cisterna, umgeben von jahrhundertealten Palazzi, oder bei einem Spaziergang entlang der Stadtmauer, wo du die sanften toskanischen Hügel erblickst. Diese Landschaft, geprägt von Olivenhainen und Weinbergen, gibt dir einen Einblick in die tiefe Verbindung der Stadt zur umliegenden Natur.Jetzt entdecken