Bozen: Die Sonne des Südens und der Schatten der Dolomiten
Bozen vereint die alpine und mediterrane Welt in einer Stadt. Wo mittelalterliche Gassen, pastellfarbene Fassaden und lebendige Märkte auf eine Kulisse aus Dolomiten und Weinbergen treffen. Hier spürst du die Harmonie zwischen Tradition und Moderne, während du von der Altstadt bis hinauf zu den Höhen der umliegenden Berge eintauchst.
Inhalt
Bozen auf einen Blick
Bozen ist die Hauptstadt Südtirols und liegt eingebettet zwischen steilen Berghängen und Weinbergen inmitten einer Landschaft, die durch Kontraste besticht. Die Stadt verbindet auf ganz besondere Weise die italienische und die deutsche Kultur, was du an jeder Straßenecke spürst – sei es in der Architektur, in den Speisekarten der Restaurants oder im Wechsel der Sprache, den du hier fast beiläufig erlebst.
Das historische Zentrum ist kompakt und dennoch voller Entdeckungen. Wenn du durch die engen Gassen mit den charakteristischen Arkaden schlenderst, kannst du die Spuren einer reichen Vergangenheit erkennen. Die Altstadt strahlt eine elegante Gelassenheit aus. Hier ragen Gebäude mit prächtigen Fresken empor, während moderne Boutiquen und traditionelle Handwerksläden Seite an Seite stehen. Besonders der Waltherplatz, umrahmt von pastellfarbenen Fassaden und dem markanten Dom, ist ein Ort, an dem die geschäftige Atmosphäre der Stadt greifbar wird.
Die Umgebung Bozens erzählt eine Geschichte, die weit über die Stadt hinausgeht. Die Dolomiten, die von der UNESCO als Weltnaturerbe geschützt sind, bilden eine dramatische Kulisse. Viele Wanderwege starten direkt vor den Toren der Stadt, während Seilbahnen dich in wenigen Minuten in die alpinen Höhen bringen. Diese Nähe zur Natur prägt den Alltag in Bozen – ob beim Genuss eines Glases Gewürztraminer aus der Region oder bei einem Spaziergang entlang der Flüsse Talfer und Eisack.
-
Kultiviert
Charakter
-
Alpin
Landschaft
-
2 - 3 Tage
Aufenthaltsdauer
-
Mai - Oktober
Gute Reisezeit
Auch die kulturelle Vielfalt wird dich beeindrucken. Das Südtiroler Archäologiemuseum ist ein Highlight, besonders wegen Ötzi, der hier ausgestellt ist – eine Mumie aus der Kupferzeit, die dir einen faszinierenden Einblick in die frühe Geschichte der Alpen gibt. Zudem zieht Bozen mit seinen zahlreichen Festivals, wie den Südtiroler Weinstraßenwochen, ein Publikum an, das Kunst, Musik und kulinarische Genüsse zu schätzen weiß.
Bozen ist nicht nur ein Ort, den man sieht, sondern den man erleben kann. Es ist diese Mischung aus Geschichte, Natur und Lebensart, die es zu entdecken gilt. Wenn du neugierig auf einen Ort bist, der Altes und Neues vereint und dir gleichzeitig eine Tür in die Südtiroler Bergwelt öffnet, dann wird Bozen deine Erwartungen übertreffen.
-
Symbiose zweier Kulturen
In Bozen verschmelzen die deutsche und italienische Kultur auf natürliche Weise. Dies zeigt sich in der Architektur, in den Sprachen, die du überall hörst, und sogar in der Küche, wo Knödel und Pasta gleichermaßen ihren Platz finden. Es ist ein Ort, an dem Gegensätze einander bereichern und eine harmonische Atmosphäre schaffen. Diese kulturelle Vielfalt macht den Charakter der Stadt besonders lebendig und vielseitig.
-
Altstadt-Geschichte
Die Altstadt von Bozen erzählt Geschichten aus Jahrhunderten. Von den gotischen Spitzbögen des Doms bis zu den eleganten Arkaden der Laubengasse spürst du die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart. Die schmalen Gassen und kunstvoll gestalteten Fassaden laden dich ein, die Geschichte der Stadt in jeder Ecke zu entdecken. Hier kannst du die Spuren der Kaufmannsstadt erleben, die einst ein bedeutender Handelsplatz war.
-
Ein Tor zu den Dolomiten
Bozen ist mehr als nur eine Stadt – sie ist das Tor zu einer spektakulären Bergwelt. Von hier aus kannst du in wenigen Minuten in alpine Höhen aufsteigen, sei es mit den Seilbahnen oder auf Wanderrouten. Diese Nähe zu den Dolomiten prägt nicht nur das Stadtbild, sondern auch das Lebensgefühl der Einwohner. Bozen ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge, die dich in die Ruhe und Kraft der Natur entführen.
-
Natur und Urbanität im Einklang
Bozen verbindet städtisches Leben mit unmittelbarer Nähe zur Natur. Umgeben von den majestätischen Dolomiten, erreichst du von der Stadt aus in wenigen Minuten Wanderwege, Weinberge oder beeindruckende Panoramablicke. Gleichzeitig bietet die Stadt eine urbane Infrastruktur mit Cafés, Museen und Boutiquen, die das Erlebnis abrunden. Diese Balance aus Aktivität und Entspannung prägt das Leben in Bozen.
Reiseführer & Buchtipps
-
Roadtrips Italien
Der Duft von Zypressen und ein Hauch von Meer liegen in der Luft, die über den Straßen flimmert. Von der Lombardei bis nach Apulien, vom Piemont bis nach Venetien: Entdecke pittoreske Fischerdörfer, traumhafte Küsten und kulturelle Highlights. Dieser Reisebildband liefert die perfekte Inspiration für deinen nächsten Italien-Roadtrip.
Jetzt kaufen & loslesen*Powered by:
thalia.de
-
Baedeker SMART Reiseführer Italien
Entdecke das Land auf einer Italien-Rundreise und erkunde die berühmtesten Städte Italiens, von Rom bis Mailand und von Florenz bis Neapel. Unsere Reisetipps verraten, wo du Limoncello aus original Amalfi-Zitronen verkosten, die beste Pizza und Pasta genießen und wie du in deinem Italien-Urlaub am Meer, so richtig entspannen kannst.
Jetzt kaufen & loslesenPowered by:
thalia.de
Sehenswürdigkeiten in Bozen
Bozen ist perfekt für Kulturinteressierte, Feinschmecker und Naturliebhaber. Ob du historische Gassen erkunden, regionale Weine genießen oder die Dolomiten erleben möchtest, hier findest du eine harmonische Mischung aus Stadt- und Naturerlebnis.
-
Waltherplatz
Der Waltherplatz bildet das zentrale Herzstück von Bozen. Umgeben von historischen Gebäuden und gemütlichen Cafés, lädt er zum Verweilen ein. In der Mitte des Platzes steht das Denkmal des Minnesängers Walther von der Vogelweide, das an die kulturelle Geschichte der Stadt erinnert. Der Platz dient zudem als Veranstaltungsort für Märkte und Feste, was ihm eine lebendige Atmosphäre verleiht.
-
Heimat des Ötzi
Im Südtiroler Archäologiemuseum kannst du die berühmte Gletschermumie Ötzi besichtigen, die über 5.000 Jahre alt ist. Neben der Mumie selbst werden auch ihre Ausrüstungsgegenstände und Bekleidung ausgestellt, die einen tiefen Einblick in das Leben der Kupferzeit bieten. Interaktive Exponate und informative Tafeln machen den Besuch sowohl lehrreich als auch spannend. Das Museum ist ein Muss für Geschichtsinteressierte und bietet einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit.
-
Laubengasse
Die Laubengasse, auch bekannt als "Portici", erstreckt sich über 300 Meter und ist gesäumt von mittelalterlichen Gebäuden mit charakteristischen Arkaden. Hier findest du eine Mischung aus traditionellen Handwerksbetrieben, Boutiquen und Cafés. Ein Spaziergang durch diese Gasse ermöglicht es dir, die historische Architektur zu bewundern und gleichzeitig das moderne Leben der Stadt zu erleben. Die Laubengasse verbindet auf harmonische Weise Vergangenheit und Gegenwart.
-
Schloss Runkelstein
Etwas außerhalb des Stadtzentrums thront Schloss Runkelstein auf einem Felsen über dem Talferfluss. Die Burg aus dem 13. Jahrhundert beherbergt eine beeindruckende Sammlung mittelalterlicher Fresken, die Szenen aus dem höfischen Leben und der Literatur darstellen. Ein Rundgang durch die Säle und Höfe des Schlosses bietet nicht nur kunsthistorische Einblicke, sondern auch einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft. Das Schloss ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und Kunst Bozens.
-
Dominikanerkirche
Die Dominikanerkirche, erbaut im 13. Jahrhundert, ist ein stiller Ort der Besinnung mitten in der Stadt. Besonders sehenswert sind die gotischen Fresken in der Johanneskapelle, die zu den bedeutendsten Kunstwerken Südtirols zählen. Die Kirche spiegelt die religiöse und kulturelle Entwicklung Bozens wider und lädt dazu ein, einen Moment der Ruhe zu finden. Ihre schlichte Architektur kontrastiert mit den kunstvollen Malereien im Inneren.
-
Obstmarkt
Der Obstmarkt ist einer der ältesten Plätze Bozens und dient seit jeher als Handelsplatz für frische Produkte. Hier kannst du regionale Spezialitäten, Obst, Gemüse und lokale Delikatessen entdecken. Die umliegenden Gebäude mit ihren bunten Fassaden verleihen dem Platz ein besonderes Flair. Ein Besuch des Obstmarktes bietet einen authentischen Einblick in die kulinarische Tradition der Region und die Möglichkeit, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen.
Bozen Geheimtipps
-
Schloss Maretsch
Nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt liegt Schloss Maretsch, umgeben von malerischen Weinbergen. Die im 13. Jahrhundert errichtete Burg wurde in der Renaissance erweitert und beeindruckt mit ihren runden Ecktürmen und Fresken im Inneren. Heute dient das Schloss als Veranstaltungsort für Ausstellungen und kulturelle Events. Ein Spaziergang durch die gepflegten Gärten bietet zudem einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge.
-
Messner Mountain Museum Firmian
Auf Schloss Sigmundskron, südwestlich von Bozen, hat der berühmte Bergsteiger Reinhold Messner eines seiner Museen eingerichtet. Das Museum widmet sich der Beziehung zwischen Mensch und Berg und zeigt Exponate aus verschiedenen Bergkulturen weltweit. Die moderne Architektur fügt sich harmonisch in die historische Burganlage ein. Von den Terrassen aus genießt du einen weiten Blick über das Etschtal.
-
Rittner Erdpyramiden
Mit der Rittner Seilbahn gelangst du von Bozen aus auf das Rittner Hochplateau, wo dich die beeindruckenden Erdpyramiden erwarten. Diese bizarren Lehmformationen sind durch Erosion entstanden und zählen zu den höchsten und formschönsten in Europa. Ein gut ausgeschilderter Wanderweg führt dich durch Wälder und Wiesen zu diesem Naturphänomen. Unterwegs bieten sich immer wieder Panoramablicke auf die Dolomiten.
-
Oswaldpromenade
Die Oswaldpromenade beginnt unweit des Stadtzentrums und führt dich entlang der Hänge des Virglbergs. Auf dem Weg passierst du mediterrane Vegetation, Weinreben und historische Villen. Informationstafeln geben Einblicke in die lokale Flora und Fauna. Von verschiedenen Aussichtspunkten aus hast du einen weiten Blick über Bozen und das umliegende Tal.
-
Talferpromenade
Entlang des Flusses Talfer erstreckt sich eine Promenade, die sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern beliebt ist. Hier kannst du spazieren gehen, joggen oder einfach auf einer der zahlreichen Bänke verweilen. Die gepflegten Grünanlagen und der Blick auf die umliegenden Berge schaffen eine entspannte Atmosphäre. Zudem verbinden mehrere Brücken die beiden Flussufer und ermöglichen abwechslungsreiche Rundgänge.
-
Kalvarienberg
Oberhalb des Stadtteils Gries führt ein historischer Kreuzweg auf den Kalvarienberg. Entlang des Weges stehen Kapellen und Bildstöcke, die die Passion Christi darstellen. Oben angekommen, erwartet dich eine kleine Kirche sowie ein weiter Blick über Bozen und die umliegenden Berge. Der Aufstieg ist kurz, aber lohnenswert, besonders in den frühen Morgenstunden oder zum Sonnenuntergang.
Aktivitäten in Bozen
-
Wandern auf dem Rittner Hochplateau
Das Rittner Hochplateau oberhalb von Bozen ist ein Paradies für Wanderfreunde. Von gemütlichen Spaziergängen durch Wälder und Wiesen bis zu anspruchsvolleren Strecken mit Blick auf die Dolomiten – hier findest du abwechslungsreiche Routen. Besonders die Erdpyramiden sind ein Highlight, das du auf gut markierten Wegen erreichen kannst. Nach der Wanderung laden Berghütten zu regionalen Spezialitäten ein. Die Anreise mit der Rittner Seilbahn macht den Ausflug bequem und erlebnisreich.
-
Radfahren entlang der Südtiroler Weinstraße
Die Weinstraße, die von Bozen aus durch das Etschtal führt, ist ideal für Radtouren. Leicht hügeliges Terrain und zahlreiche Weingüter entlang der Strecke machen die Fahrt abwechslungsreich. Unterwegs kannst du die lokalen Weine probieren und die Aussicht auf die umliegenden Berge genießen. Ob sportliche Ausfahrt oder gemütlicher Tagesausflug – hier kommt jeder Radfahrer auf seine Kosten. Besonders im Herbst, wenn die Weinlese in vollem Gange ist, hat die Tour einen besonderen Reiz.
-
Weinverkostung in den Kellereien der Region
Bozen und seine Umgebung sind berühmt für ausgezeichnete Weine wie den Lagrein oder den Gewürztraminer. Zahlreiche Weingüter öffnen ihre Türen für Verkostungen und Führungen. Dabei erfährst du mehr über die Weinanbaugeschichte Südtirols und die Besonderheiten des Terroirs. Die Kombination aus edlen Tropfen, eindrucksvollen Kellereien und der umliegenden Landschaft macht diese Aktivität zu einem Highlight für Genießer. Viele der Weingüter bieten zudem kleine Speisen an, die perfekt zu den Weinen passen.
-
Seilbahnfahrt zur Kohlern-Alm
Eine Seilbahnfahrt zur Kohlern-Alm ist ein Erlebnis, das Natur und Geschichte verbindet. Die Kohlerer Seilbahn, eine der ältesten ihrer Art, bringt dich in wenigen Minuten von der Stadt in die Ruhe der Berge. Oben angekommen, erwarten dich zahlreiche Wanderwege und eine beeindruckende Aussicht auf Bozen und das Etschtal. Die Kohlern-Alm ist ein idealer Ort, um eine Südtiroler Brettljause zu genießen und die Natur zu genießen. Die Rückfahrt bietet noch einmal herrliche Panoramen, die du in aller Ruhe genießen kannst.
Wissenswertes & Anekdoten
-
Ötzi – Der Mann aus dem Eis
Das Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen beherbergt eine der bekanntesten Mumien der Welt: Ötzi. Diese Gletschermumie wurde 1991 in den Ötztaler Alpen gefunden und ist über 5.000 Jahre alt. Wissenschaftliche Untersuchungen haben nicht nur spannende Einblicke in das Leben der Kupferzeit geliefert, sondern auch Rätsel über seine letzten Stunden und die Umstände seines Todes aufgeworfen.
-
Walther von der Vogelweide
Der Waltherplatz, das Herz von Bozen, ist nach dem berühmten Minnesänger Walther von der Vogelweide benannt. Obwohl es keine eindeutigen Beweise dafür gibt, dass er in der Region lebte, wird er oft mit Südtirol in Verbindung gebracht. Das Denkmal auf dem Platz ehrt ihn als bedeutenden Dichter des Mittelalters und erinnert an die reiche kulturelle Vergangenheit der Stadt.
-
Die Sage von König Laurin
Eine bekannte Sage der Region erzählt von König Laurin, dem Herrscher eines Zwergenreiches in den Dolomiten. Sein Rosengarten, der angeblich bei Sonnenuntergang in leuchtenden Farben erscheint, wird mit den „Rosengarten“-Bergen in der Nähe von Bozen assoziiert. Diese Legende inspiriert bis heute Geschichten und Lieder und verleiht der Region eine geheimnisvolle Note.
-
Bozen und der Weinhandel
Bozen hat eine lange Tradition im Weinbau und war bereits im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz für Wein. Besonders der Lagrein, eine der ältesten autochthonen Rebsorten Europas, wird hier angebaut und weltweit geschätzt. Weinliebhaber schätzen die Kombination aus der alpinen Landschaft und den mediterranen Einflüssen, die den Weinen der Region einen besonderen Charakter verleihen.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Bozen
-
8 KM
Leifers
Leifers ist die jüngste Stadt Südtirols und bietet einen interessanten Kontrast zur Landeshauptstadt. Die Stadt ist bekannt für ihre Apfelplantagen und Weinberge, die das Landschaftsbild prägen. Ein Spaziergang durch die Stadt ermöglicht es dir, die lokale Architektur und das alltägliche Leben der Bewohner kennenzulernen. Zudem bietet Leifers Zugang zu verschiedenen Wander- und Radwegen, die in die umliegende Natur führen.
-
30 KM
Meran
Meran ist eine charmante Kurstadt mit mediterranem Flair. Die berühmten Gärten von Schloss Trauttmansdorff laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein und bieten eine beeindruckende Pflanzenvielfalt. Die historische Altstadt mit ihren Laubengängen und der Kurpromenade lädt zum Flanieren und Einkaufen ein. Die umliegenden Berge bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten.
-
28 KM
Klausen
Klausen besticht durch seine mittelalterliche Altstadt mit engen Gassen und historischen Gebäuden. Über der Stadt thront das Kloster Säben, das auf einem Hügel liegt und einen weiten Blick über das Tal bietet. Klausen ist bekannt für seine Künstlerkolonie, die Ende des 19. Jahrhunderts zahlreiche Maler und Schriftsteller anzog. Heute findest du hier Galerien und Kunsthandwerksläden, die das kreative Erbe der Stadt weiterführen.
-
40 KM
Brixen
Brixen ist die älteste Stadt Tirols und besticht durch ihre gut erhaltene Altstadt. Der Brixner Dom mit seinem Kreuzgang ist ein bedeutendes kulturelles Highlight. Die engen Gassen und historischen Gebäude verleihen der Stadt einen besonderen Charme. Die umliegenden Weinberge und Berge laden zu Ausflügen in die Natur ein.
-
70 KM
Sterzing
Sterzing ist eine der nördlichsten Städte Italiens und bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt. Der Zwölferturm aus dem 15. Jahrhundert ist das Wahrzeichen der Stadt und bietet einen weiten Blick über die Umgebung. Sterzing war einst ein bedeutendes Handelszentrum, was sich in den prächtigen Bürgerhäusern widerspiegelt. Die umliegenden Berge bieten zudem vielfältige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.
-
75 KM
Bruneck
Bruneck ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region. Die Stadt wird vom Schloss Bruneck überragt, in dem sich das Messner Mountain Museum Ripa befindet, das sich den Bergvölkern der Welt widmet. Die belebte Stadtgasse mit ihren bunten Fassaden lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Bruneck ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Dolomiten und bietet im Winter Zugang zum Skigebiet Kronplatz.
Reisetipps Bozen
-
Sprache und Kultur
In Bozen wird sowohl Deutsch als auch Italienisch gesprochen, da die Stadt eine Schnittstelle zwischen zwei Kulturen ist. Du wirst feststellen, dass Straßenschilder und viele Menüs zweisprachig sind, doch manche Orte und Menschen bevorzugen eine der beiden Sprachen. Es hilft, ein paar Grundwörter in beiden Sprachen zu kennen, um dich überall wohlzufühlen und ein freundliches Gespräch zu beginnen.
-
Verkehr und Parken
Die Altstadt von Bozen ist größtenteils autofrei, was zu ihrer entspannten Atmosphäre beiträgt. Wenn du mit dem Auto anreist, nutze am besten eines der Parkhäuser am Stadtrand und erkunde die Innenstadt zu Fuß. Bozen hat ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem mit Bussen und Seilbahnen, die auch in die umliegenden Berge führen – eine stressfreie Alternative zum Auto.
-
Wein und Kulinarik
Bozen ist bekannt für seine Weine, insbesondere den Lagrein und den St. Magdalener, die du in lokalen Kellereien probieren kannst. Achte darauf, regionale Produkte wie Speck, Käse und Apfelgerichte zu probieren, die Teil der Südtiroler Küche sind. Viele Restaurants und Gasthäuser legen Wert auf frische, lokale Zutaten – ein Genuss für Feinschmecker.
-
Wandern und Ausflüge
Bozen liegt perfekt für Ausflüge in die umliegenden Berge und Dörfer. Wanderschuhe gehören ins Gepäck, wenn du die Natur auf einem der vielen gut markierten Wege genießen möchtest. Einige Seilbahnen, wie die auf das Rittner Hochplateau, machen es einfach, die Höhen zu erreichen, ohne lange Anfahrtswege. Bereite dich auf wechselndes Wetter vor, vor allem in den höheren Lagen.
Anreise nach Bozen
-
Mit dem Auto
Bozen ist über die Brennerautobahn (A22) gut erreichbar, die Norditalien mit Österreich und Deutschland verbindet. Die Stadt ist von der Autobahnausfahrt Bozen Nord oder Bozen Süd schnell zu erreichen, wobei Mautgebühren in Italien anfallen. Innerhalb der Stadt ist die Altstadt weitgehend autofrei, weshalb es sich lohnt, in einem der Parkhäuser am Stadtrand zu parken und das Zentrum zu Fuß zu erkunden.
-
Mit dem Flugzeug
Der nächste internationale Flughafen ist in Innsbruck, etwa 120 Kilometer nördlich von Bozen, oder in Verona, rund 150 Kilometer südlich. Von dort aus erreichst du Bozen bequem mit dem Zug oder einem Mietwagen. Alternativ gibt es in der Hauptreisezeit auch Busverbindungen vom Flughafen Verona direkt nach Bozen.
-
Mit dem Zug
Bozen ist Teil des italienischen Fernverkehrsnetzes und gut an die Züge der Deutschen Bahn, ÖBB und Trenitalia angebunden. Die Zugfahrt über den Brennerpass ist besonders landschaftlich reizvoll. Der Hauptbahnhof von Bozen liegt zentral und bietet eine bequeme Verbindung zur Altstadt sowie zu lokalen Zielen in der Umgebung.
-
Mit dem Bus
Langstreckenbusse wie FlixBus und andere Anbieter verbinden Bozen mit vielen europäischen Städten. Diese Busse halten oft an der zentral gelegenen Busstation, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Regionale Busse verbinden Bozen zudem mit umliegenden Orten und Sehenswürdigkeiten wie dem Ritten oder den Dolomiten.
-
Mit der Fähre
Eine Anreise mit der Fähre ist nicht direkt möglich, da Bozen im Landesinneren liegt. Die nächstgelegenen Fährhäfen sind Venedig und Triest, die mit dem Auto oder Zug in wenigen Stunden erreichbar sind. Von dort aus bietet sich die Weiterreise mit einem anderen Verkehrsmittel an.
Reiseführer Bozen - Hilfreiche Links
-
Bozen Tourismus
Offizielle Tourismus-Website der Stadt Bozen mit Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Unterkünften.
-
Stadt Bozen
Offizielle Website der Stadtverwaltung Bozen mit aktuellen Nachrichten, Dienstleistungen und Bürgerinformationen.
-
Südtirol.info
Die offizielle Seite für Urlaub, Events und Produkte in Südtirol bietet umfassende Informationen zur gesamten Region, einschließlich Bozen.