Neue Entdeckungen
-
Schweiz Graubünden
Lenzerheide: Berge, Seen und die Freiheit zum Durchatmen
Lenzerheide liegt inmitten der Graubündner Berge und vereint die Ruhe einer alpinen Oase mit zahlreichen Möglichkeiten für Aktivurlaub. Das Hochtal erstreckt sich auf etwa 1.500 Metern Höhe und ist umgeben von sanften Wiesen, dichten Wäldern und den klaren Gipfeln der Alpen. Der Lenzerheidsee, ein glasklarer Bergsee, bildet das Zentrum und lädt im Sommer zum Schwimmen oder Stand-Up-Paddling ein, während er im Winter von Schneelandschaften umrahmt wird.
Die Geschichte von Lenzerheide ist eng mit der Entwicklung des alpinen Tourismus verbunden. Seit dem 19. Jahrhundert zieht die Region Sommerfrischler und Wintersportler an. Doch es sind nicht nur die Sportmöglichkeiten, die den Charme des Ortes ausmachen: Lenzerheide pflegt auch die Traditionen der Bündner Bergdörfer. Lokale Spezialitäten wie Capuns oder Bündnerfleisch findest du in den Gasthäusern der Umgebung, oft begleitet von herzlicher Gastfreundschaft.Jetzt entdecken
-
Schweiz Graubünden
Davos: Europas höchstgelegene Stadt zwischen Gipfeln und Weltgeschehen
Davos – das höchstgelegene Städtchen Europas – verbindet alpine Natur, kulturelle Vielfalt und innovative Moderne auf einzigartige Weise. Eingebettet in das weite Tal des Landwassers und umrahmt von imposanten Gipfeln, bietet es dir ein vielseitiges Angebot an Aktivitäten und Eindrücken.
Die Geschichte von Davos reicht zurück ins 13. Jahrhundert, als die Walser das Hochtal besiedelten. Später entwickelte sich der Ort dank seines heilsamen Klimas zu einem der bedeutendsten Kurorte Europas. Bis heute zeugen historische Sanatorien, darunter das weltberühmte Hotel Schatzalp, von dieser Epoche. Heute zieht Davos nicht nur Gesundheitssuchende, sondern auch Sportbegeisterte und Naturliebhaber an.
Im Winter erwartet dich eines der größten Skigebiete der Alpen, das mit breiten Pisten, Tiefschneehängen und modernen Liften punktet. Im Sommer lädt die Umgebung zu Wanderungen, Mountainbiketouren und Segeltörns auf dem Davosersee ein. Die klare Bergluft und die unberührte Natur machen jede Bewegung im Freien zu einem Genuss.Jetzt entdecken
-
Italien Südtirol
Bozen: Die Sonne des Südens und der Schatten der Dolomiten
Bozen ist die Hauptstadt Südtirols und liegt eingebettet zwischen steilen Berghängen und Weinbergen inmitten einer Landschaft, die durch Kontraste besticht. Die Stadt verbindet auf ganz besondere Weise die italienische und die deutsche Kultur, was du an jeder Straßenecke spürst – sei es in der Architektur, in den Speisekarten der Restaurants oder im Wechsel der Sprache, den du hier fast beiläufig erlebst.
Das historische Zentrum ist kompakt und dennoch voller Entdeckungen. Wenn du durch die engen Gassen mit den charakteristischen Arkaden schlenderst, kannst du die Spuren einer reichen Vergangenheit erkennen. Die Altstadt strahlt eine elegante Gelassenheit aus. Hier ragen Gebäude mit prächtigen Fresken empor, während moderne Boutiquen und traditionelle Handwerksläden Seite an Seite stehen. Besonders der Waltherplatz, umrahmt von pastellfarbenen Fassaden und dem markanten Dom, ist ein Ort, an dem die geschäftige Atmosphäre der Stadt greifbar wird.
Die Umgebung Bozens erzählt eine Geschichte, die weit über die Stadt hinausgeht. Die Dolomiten, die von der UNESCO als Weltnaturerbe geschützt sind, bilden eine dramatische Kulisse. Viele Wanderwege starten direkt vor den Toren der Stadt, während Seilbahnen dich in wenigen Minuten in die alpinen Höhen bringen. Diese Nähe zur Natur prägt den Alltag in Bozen – ob beim Genuss eines Glases Gewürztraminer aus der Region oder bei einem Spaziergang entlang der Flüsse Talfer und Eisack.Jetzt entdecken
-
Italien Südtirol
Meran: Mediterranes Flair am Fuße der Alpenwelten
Meran liegt im Westen Südtirols und verbindet alpine Landschaften mit mediterranem Flair. Umgeben von den Gipfeln der Texelgruppe und den Weinbergen des Etschtals, findest du hier ein mildes Klima, das Palmen, Zypressen und Olivenbäume gedeihen lässt. Gleichzeitig sorgen die schneebedeckten Berge im Hintergrund für einen reizvollen Kontrast.
Die Geschichte der Stadt reicht bis ins Mittelalter zurück, und ihre Blütezeit erlebte Meran im 19. Jahrhundert als Kurort für Europas Adel. Spaziere entlang der prächtigen Kurpromenade mit ihren historischen Gebäuden oder erkunde die Laubengasse, das Herz der Altstadt, in der sich Geschäfte, Cafés und traditionelle Handwerkskunst aneinanderreihen.Jetzt entdecken
Ab ans Meer
-
Deutschland Ostsee
Wismar: Hanseflair zwischen Backsteinbauten und Fischkuttern
Wismar, eine charmante Hansestadt an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, ist ein Ort, der Geschichte und Moderne auf eindrucksvolle Weise vereint. Beim Betreten der Altstadt wirst du sofort von den prächtigen Backsteinbauten und den malerischen Gassen beeindruckt sein. Die Stadt wurde 1229 gegründet und war im Mittelalter ein bedeutendes Mitglied der Hanse, was sich in der Architektur und dem Stadtbild widerspiegelt. Besonders sehenswert ist der Marktplatz, einer der größten in Norddeutschland, umgeben von historischen Gebäuden wie dem Rathaus und der Wasserkunst.
Geografisch liegt Wismar in einer geschützten Bucht, was der Stadt einen maritimen Charakter verleiht. Der Hafen, einst Dreh- und Angelpunkt des Handels, ist heute ein lebendiger Ort, an dem du das geschäftige Treiben beobachten und frischen Fisch direkt vom Kutter genießen kannst. Die Lage an der Ostsee sorgt für ein gemäßigtes Klima mit milden Sommern und kühlen Wintern, was die Stadt das ganze Jahr über attraktiv macht.
Geschichtlich hat Wismar viel zu bieten. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit ihren gotischen Kirchen, den imposanten Bürgerhäusern und den gut erhaltenen Stadtmauern. Ein Besuch in der Nikolaikirche oder der Marienkirche lässt dich die architektonische Meisterleistung der damaligen Zeit bewundern. Im Stadtgeschichtlichen Museum erfährst du mehr über die bewegte Vergangenheit der Stadt und ihre Bedeutung für den Handel und die Schifffahrt.Jetzt entdecken
-
Deutschland Ostsee
Prora: Der stille NS-Koloss am endlosen Sandstrand
Prora, ein kleiner Ort auf der Insel Rügen, bietet eine Mischung aus Geschichte, Natur und moderner Entwicklung. Ursprünglich in den 1930er Jahren von den Nationalsozialisten als Seebad geplant, wurde der Koloss von Prora nie vollständig fertiggestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Anlage von der DDR als Militärbasis genutzt, was der Gegend eine bewegte Vergangenheit verleiht. Heute kannst du hier die beeindruckenden, jedoch teilweise heruntergekommenen Bauten bestaunen, die einen ungewöhnlichen Einblick in die Architektur und Geschichte des 20. Jahrhunderts bieten.
Geografisch liegt Prora zwischen den Ostseebädern Binz und Sassnitz, eingebettet in eine wunderschöne Küstenlandschaft. Der kilometerlange Sandstrand lädt dich zu ausgedehnten Spaziergängen ein, und das klare Wasser der Ostsee bietet im Sommer ideale Bedingungen zum Schwimmen. Im nahegelegenen Naturerbe Zentrum Rügen kannst du auf einem Baumwipfelpfad durch die dichten Wälder wandern und einen fantastischen Ausblick auf die Insel genießen. Der Weg dorthin führt dich durch unberührte Natur und zeigt dir die reiche Flora und Fauna der Region.
Kulturell hat sich Prora in den letzten Jahren stark entwickelt. In den renovierten Teilen des Komplexes findest du heute Museen, Ausstellungen und Ferienwohnungen. Das Dokumentationszentrum Prora bietet tiefgehende Einblicke in die Geschichte des Ortes und erklärt die Hintergründe des monumentalen Bauprojekts. Regelmäßig finden hier auch kulturelle Veranstaltungen und Workshops statt, die dir die Möglichkeit geben, mehr über die Region und ihre Vergangenheit zu erfahren.Jetzt entdecken
-
Deutschland Nordsee
Cuxhaven: Im Spiegel der Gezeiten zwischen Leuchttürmen und Hafenmärkten
Cuxhaven, an der Nordseeküste gelegen, ist ein Ort, der dich mit seiner natürlichen Schönheit und maritimen Atmosphäre sofort fesseln wird. Die Stadt ist bekannt für ihre langen Strände und das einzigartige Wattenmeer, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Ein Spaziergang entlang der Promenade oder eine Wattwanderung bei Ebbe lässt dich die frische Meeresluft und die Weite des Horizonts hautnah erleben. Die Gezeiten bestimmen hier den Rhythmus des Lebens und bieten dir ein ständiges Wechselspiel der Natur.
Historisch ist Cuxhaven ein wichtiger Hafenort. Die ikonischen Leuchttürme sind die Wahrzeichen der Stadt und erzählen von ihrer langen Seefahrtsgeschichte. Im Fischereihafen kannst du das geschäftige Treiben beobachten und frisch gefangenen Fisch direkt vom Kutter kaufen. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum bietet dir tiefere Einblicke in die maritime Vergangenheit und die Bedeutung des Hafens für die Region.
Kulturell hat Cuxhaven einiges zu bieten. Die Kugelbake, ein historisches Seezeichen, markiert die Mündung der Elbe in die Nordsee und ist ein beliebter Ort für Fotografen. Das Schloss Ritzebüttel im Stadtteil Döse, ein ehemaliges Herrenhaus, ist heute ein Museum und Veranstaltungsort, der dich in die Geschichte und Kultur der Region eintauchen lässt. Besonders im Sommer locken zahlreiche Konzerte, Feste und Veranstaltungen sowohl Einheimische als auch Besucher an.Jetzt entdecken
Fernando's Geheimtipps
-
Frankreich Normandie
Le Havre: Der Rhythmus der Schiffe und der Puls der Moderne
Le Havre, eine Hafenstadt an der französischen Küste der Normandie, ist ein Ort, der Geschichte, moderne Architektur und maritimes Leben auf einzigartige Weise verbindet. Gelegen an der Mündung der Seine in den Ärmelkanal, ist die Stadt von der Weite des Meeres und dem täglichen Rhythmus der Schiffe geprägt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Le Havre fast vollständig zerstört, doch unter der Leitung des Architekten Auguste Perret wurde die Stadt wieder aufgebaut. Dieser Wiederaufbau spiegelt sich heute in den klaren, geometrischen Strukturen wider, die Le Havre zu einem UNESCO-Weltkulturerbe gemacht haben. Die grauen Betonbauten, die zunächst als unattraktiv empfunden wurden, fügen sich mittlerweile harmonisch in die moderne Ästhetik der Stadt ein.
Der berühmte Hôtel de Ville und die Kirche Saint-Joseph, beide von Perret entworfen, prägen das Stadtbild. Saint-Joseph sticht durch ihren imposanten Turm hervor, der wie ein Leuchtturm über die Stadt ragt. Neben dieser modernen Architektur bietet Le Havre auch historische Ecken, wie den Stadtteil Sainte-Adresse, wo man elegante Villen und einen Panoramablick über den Hafen genießen kann. Der Hafen selbst ist einer der größten in Europa und ein wichtiger Umschlagplatz für den internationalen Handel. Doch neben der industriellen Seite gibt es in Le Havre auch kilometerlange Strände, die im Sommer Badegäste und Einheimische anziehen.Jetzt entdecken
-
Frankreich Bretagne
Douarnenez: Alte Fischerträume von Gezeiten und Sardinen
Stell dir vor, du stehst an der wilden Atlantikküste der Bretagne in Frankreich, im charmanten Fischerstädtchen Douarnenez. Dieser Ort ist nicht nur bekannt für seine reiche Geschichte und seine sehenswerte Lage, sondern auch für seine authentische Atmosphäre.
Douarnenez liegt an der Mündung des Flusses Pouldavid und bietet eine Kulisse aus zerklüfteten Klippen, weitläufigen Stränden und dem endlosen Meer. Die Stadt war einst das Zentrum der bretonischen Sardinenindustrie, und diese maritime Tradition ist noch heute spürbar. Du kannst die alten Fischkonservenfabriken besichtigen, die heute zu Museen umfunktioniert wurden, und dich auf eine Reise in die Vergangenheit begeben.
Beim Bummel durch die engen Gassen der Altstadt wirst du schnell die Spuren der langen Geschichte entdecken. Hier reiht sich ein altes Steinhaus ans nächste, viele davon liebevoll restauriert und mit blühenden Blumenkästen verziert. Die Kirche Saint-Herlé mit ihrem markanten Glockenturm thront über dem Ort und bietet dir einen fantastischen Ausblick auf die Bucht von Douarnenez.Jetzt entdecken
-
Italien Toskana
Volterra: Stadt der Alabasterträume und ewigen Ausblicke
Volterra liegt hoch auf einem Hügel in der toskanischen Landschaft und bietet dir einen Einblick in ein Italien, das Geschichte und Natur auf eindrucksvolle Weise verbindet. Wenn du durch die Stadtmauern trittst, die seit der Etruskerzeit stehen, spürst du die lange Vergangenheit in jeder Gasse und auf jedem Platz. Der Blick über die sanften Hügel der Toskana bis hin zu den weit entfernten Küsten zeigt dir, warum dieser Ort seit Jahrtausenden Menschen angezogen hat.
Die Stadt selbst ist ein Labyrinth aus engen, kopfsteingepflasterten Straßen, die dich immer wieder zu versteckten Plätzen und historischen Monumenten führen. Die römischen Ruinen, allen voran das Amphitheater, erzählen von einer Zeit, in der Volterra eine wichtige Rolle im Römischen Reich spielte. Doch nicht nur die Römer hinterließen hier ihre Spuren – die Stadt war bereits viele Jahrhunderte davor eine etruskische Hochburg. Überall wirst du auf Spuren dieser frühen Hochkultur stoßen, sei es in den Museen oder in den massiven etruskischen Stadtmauern.Jetzt entdecken
Spannende Regionen
-
Italien
Toskana: Durch die Gassen der Renaissance neben Meisterwerken und Zypressen
Die Toskana, eine Region im Herzen Italiens, zieht seit Jahrhunderten Reisende an, die ihre natürliche Schönheit, reiche Geschichte und kulturellen Schätze entdecken möchten. Wenn du durch die sanften Hügel und weitläufigen Weinberge der Toskana wanderst, wirst du schnell verstehen, warum dieser Ort so viele Künstler, Schriftsteller und Denker inspiriert hat.
Florenz, die Hauptstadt der Toskana, gilt als die Wiege der Renaissance. Hier kannst du Meisterwerke von Michelangelo, Leonardo da Vinci und Botticelli bewundern, während du durch die Gassen schlenderst, die von Geschichte durchdrungen sind. Der majestätische Dom von Florenz und die beeindruckende Ponte Vecchio sind nur zwei der vielen Sehenswürdigkeiten, die du hier erkunden kannst.
Doch die Toskana hat weit mehr zu bieten als nur Florenz. Siena, mit ihrem weltberühmten Palio-Pferderennen, bietet eine mittelalterliche Atmosphäre und eine atemberaubende Piazza del Campo. In Pisa wirst du natürlich den Schiefen Turm besuchen wollen, doch es lohnt sich, auch die weniger bekannten Schätze der Stadt zu erkunden.Jetzt entdecken
-
Österreich
Kärnten: Abenteuer und Entspannung in Österreichs sonnigem Süden
Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, bietet eine Mischung aus malerischen Landschaften, historischer Bedeutung und lebendiger Kultur. Du wirst sofort bemerken, wie die Alpen im Norden und die sanften Hügel im Süden die Region prägen, wodurch ein einzigartiges Naturerlebnis entsteht. Besonders beeindruckend ist der Wörthersee, einer der wärmsten Alpenseen, der im Sommer zum Schwimmen und Bootfahren einlädt und im Winter von einer ruhigen, fast mystischen Atmosphäre erfüllt ist.
Historisch gesehen hat Kärnten eine reiche Vergangenheit, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die beeindruckende Burg Hochosterwitz thront majestätisch auf einem 160 Meter hohen Dolomitfelsen und bietet dir nicht nur einen spektakulären Ausblick, sondern auch einen Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Region. Klagenfurt, die Landeshauptstadt, besticht durch ihre gut erhaltene Altstadt, die sich besonders durch den Lindwurmbrunnen und die Arkadenhöfe auszeichnet. Hier kannst du durch die engen Gassen schlendern und die Mischung aus Tradition und Moderne spüren.
Kulturell ist Kärnten stark vom slowenischen Einfluss geprägt, was sich in der zweisprachigen Beschilderung und den vielfältigen kulinarischen Angeboten widerspiegelt. Besonders hervorzuheben ist die Kärntner Küche, die mit Gerichten wie Kasnudeln und Reindling sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. Doch auch die moderne Gastronomie hat hier ihren Platz gefunden, und du kannst innovative, regionale Küche in stilvollen Restaurants genießen.Jetzt entdecken
-
Frankreich
Normandie: Mit Calvados auf den Klippen zwischen Natur und D-Day
Die Normandie ist eine Region im Norden Frankreichs, die durch ihre vielfältige Landschaft und reiche Geschichte besticht. Geografisch erstreckt sich die Normandie entlang der Küste des Ärmelkanals, mit langen Sandstränden, beeindruckenden Klippen und malerischen Dörfern. Besonders bekannt sind die Kreidefelsen von Étretat, die majestätisch aus dem Meer ragen und bereits Künstler wie Claude Monet inspirierten.
Historisch gesehen hat die Normandie eine zentrale Rolle in einigen der wichtigsten Ereignisse Europas gespielt. Die Landungsstrände des D-Day, Omaha und Utah Beach, sind heute bedeutende Erinnerungsstätten, die Besucher aus aller Welt anziehen. Ein Besuch dieser Strände und der dazugehörigen Museen bietet dir einen tiefen Einblick in die Geschehnisse des Zweiten Weltkriegs und die enormen Opfer, die gebracht wurden.Jetzt entdecken
-
Frankreich
Provence: Mediterranes Flair mit Lavendelfeldern und römischen Ruinen
Die Provence, eine bezaubernde Region im Südosten Frankreichs, zieht dich sofort mit ihrem einzigartigen Charme und ihrer Vielfalt in den Bann. Diese Gegend ist bekannt für ihre endlosen Lavendelfelder, die in den Sommermonaten ein lilafarbenes Meer bilden und einen betörenden Duft verströmen. Aber die Provence hat weit mehr zu bieten als ihre berühmten Lavendelfelder.
Historisch gesehen ist sie reich an Kultur und Erbe. Die Römer hinterließen beeindruckende Bauwerke wie das Amphitheater von Arles und das gut erhaltene Aquädukt Pont du Gard. Diese Monumente erzählen von einer Zeit, als die Provence eine bedeutende Provinz des Römischen Reiches war. Auch mittelalterliche Dörfer wie Gordes und Roussillon, die auf Hügeln thronen, bieten dir atemberaubende Ausblicke und einen Einblick in die Vergangenheit.Jetzt entdecken
Frankreich entdecken
-
Frankreich Côte d’Azur
Grasse: Im Labyrinth der Düfte und Jahrhunderte
Grasse, eine kleine Stadt im Südosten Frankreichs, ist weltbekannt als die „Welthauptstadt des Parfüms“. Eingebettet in die Hügel der Provence, etwa 20 Kilometer nördlich von Cannes, ist Grasse seit dem 16. Jahrhundert ein Zentrum der Parfümherstellung. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die sich in ihrer Architektur und Kultur widerspiegelt. Während du durch die engen, kopfsteingepflasterten Gassen schlenderst, spürst du den Duft von Lavendel, Jasmin und Rosen, die hier in den umliegenden Feldern wachsen und das Herz der Parfümindustrie bilden.
Der Besuch einer der historischen Parfümerien, wie Fragonard, Molinard oder Galimard, ist ein absolutes Muss. Diese traditionellen Häuser bieten Führungen an, bei denen du mehr über die Kunst der Parfümherstellung erfährst und sogar deine eigene Duftkreation herstellen kannst. Es ist faszinierend zu sehen, wie aus den Blütenessenzen komplexe Düfte komponiert werden, die in die ganze Welt exportiert werden.
Doch Grasse hat mehr zu bieten als nur Parfüm. Die Altstadt ist ein Labyrinth aus schmalen Gassen, gesäumt von charmanten, alten Gebäuden, in denen sich kleine Boutiquen, Cafés und Restaurants verbergen. Die Kathedrale Notre-Dame-du-Puy, die auf das 11. Jahrhundert zurückgeht, beherbergt Werke von Rubens und andere religiöse Kunstwerke, die dich in eine vergangene Epoche zurückversetzen.Jetzt entdecken
-
Frankreich Bretagne
Brest: Vom Atlantik geformt und vom Krieg gezeichnet.
Brest, eine Stadt, die ihren eigenen Rhythmus lebt, hat einen rauen Charme, den du so schnell nicht vergisst. Gelegen an der Küste der Bretagne, ist Brest nicht das typische touristische Highlight, sondern ein Ort, der vor allem durch seine Authentizität besticht. Die Stadt hat ihre Narben aus dem Zweiten Weltkrieg, die modernen, funktionalen Bauten sprechen Bände. Doch gerade das macht Brest aus: Es ist eine Stadt, die sich ständig neu erfindet und trotz allem nie ihre Seele verliert.
Hier triffst du auf eine maritime Kultur, die allgegenwärtig ist. Die Häfen, von denen einer der größten Militärhäfen Frankreichs ist, prägen das Stadtbild. Du kannst stundenlang die Schiffe beobachten, die ein und aus fahren, und dabei das Gefühl von Abenteuer und Fernweh spüren. Brest ist auch eine Stadt der Wissenschaft und Innovation, mit dem Océanopolis, einem beeindruckenden Meeresaquarium, das nicht nur Kinder fasziniert.Jetzt entdecken
-
Frankreich Côte d’Azur
Villefranche-sur-Mer: Vom Glanz der Festung zum Glitzern des Hafens
Villefranche-sur-Mer, ein malerischer Ort an der französischen Riviera, verzaubert mit seiner unverwechselbaren Mischung aus mediterranem Charme und reicher Geschichte. Die Stadt schmiegt sich sanft an die Hügel zwischen Nizza und Monaco und öffnet sich zu einer tiefen, geschützten Bucht hin, die zu den schönsten natürlichen Häfen der Welt zählt. Die Altstadt von Villefranche-sur-Mer, mit ihren engen, kopfsteingepflasterten Gassen und den pastellfarbenen Häusern, strahlt eine entspannte, beinahe zeitlose Atmosphäre aus.
Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Im 14. Jahrhundert wurde sie von Karl II. von Anjou gegründet, um die Küste vor Piraten zu schützen. Später spielte sie eine wichtige Rolle als strategischer Militärhafen. Die Festung Saint-Elme, die über der Stadt thront, ist ein beeindruckendes Relikt aus dieser Zeit und bietet dir einen fantastischen Blick über die Bucht und die umliegenden Hügel. Ein Spaziergang durch diese Festung lässt dich die historische Bedeutung des Ortes spüren und bietet zudem spektakuläre Fotomotive.
Die Uferpromenade und der Hafen von Villefranche-sur-Mer sind Dreh- und Angelpunkte des städtischen Lebens. Hier legen Fischerboote und Yachten an, und entlang der Promenade findest du eine Vielzahl von Restaurants und Cafés, in denen du frische Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten genießen kannst. Die Bouillabaisse, ein traditioneller Fischeintopf, ist ein absolutes Muss. Der Strand von Villefranche-sur-Mer, mit seinem feinen Sand und dem klaren, türkisfarbenen Wasser, lädt zum Entspannen und Schwimmen ein. Es ist einer der wenigen Sandstrände in der Region und daher besonders beliebt.Jetzt entdecken
Deutschland entdecken
-
Deutschland Bayerischer Wald
Regensburg: Ein mittelalterliches Mosaik aus Türmen und Träumen
Regensburg, eine Stadt an der Donau in Bayern, bietet dir eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und moderner Lebendigkeit. Die Altstadt von Regensburg, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, beeindruckt mit einer Vielzahl gut erhaltener mittelalterlicher Gebäude, engen Gassen und prächtigen Plätzen. Der Dom St. Peter, ein Meisterwerk der Gotik, erhebt sich majestätisch über der Stadt und bietet dir einen atemberaubenden Anblick, der dir die kunstvolle Architektur des Mittelalters näherbringt.
Einst eine wichtige Handelsstadt im Heiligen Römischen Reich, spürst du in Regensburg noch heute den Hauch vergangener Zeiten. Die Steinerne Brücke, eine der ältesten erhaltenen Brücken Deutschlands, zeugt von der Ingenieurskunst des 12. Jahrhunderts und verbindet die Altstadt mit dem gegenüberliegenden Ufer. Beim Spaziergang über die Brücke wirst du nicht nur von der Aussicht auf die Donau, sondern auch von den Spuren der Jahrhunderte, die sich in den Steinen abzeichnen, fasziniert sein.Jetzt entdecken
-
Deutschland Ostsee
Lübeck: Die Königin der Hanse mit Tor und Türmen
Lübeck, die „Königin der Hanse“, ist eine Stadt mit tiefen historischen Wurzeln und einer eindrucksvollen mittelalterlichen Architektur. Der Stadtkern, ein UNESCO-Weltkulturerbe, wird dich sofort in eine andere Zeit versetzen. Das Holstentor, eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, symbolisiert die historische Bedeutung Lübecks als wichtige Handelsmetropole im Mittelalter. Wenn du durch die engen Gassen und entlang der prächtigen Backsteinbauten schlenderst, spürst du den Hauch vergangener Jahrhunderte.
Die sieben Türme der Altstadt, die sich majestätisch gegen den Himmel abheben, prägen das Stadtbild und erzählen Geschichten von Macht und Wohlstand. Besonders die Marienkirche beeindruckt mit ihren gewaltigen Ausmaßen und der weltgrößten mechanischen Orgel. Aber nicht nur die Kirchen, sondern auch die unzähligen alten Kaufmannshäuser, Speicher und verwinkelten Höfe laden dich ein, die hanseatische Vergangenheit zu erkunden.
Lübeck ist auch die Stadt der Dichter und Denker. Das Buddenbrookhaus, das den berühmten Schriftstellern Heinrich und Thomas Mann gewidmet ist, bringt dir die literarische Seite der Stadt näher. Du kannst hier tief in die Welt der „Buddenbrooks“ eintauchen und die kulturelle Bedeutung Lübecks auf eine neue Weise erfahren.Jetzt entdecken
-
Deutschland
Nordsee: Von Wind und Wellen zwischen Watt und Krabben
Die Nordsee ist ein faszinierendes Reiseziel, das dich mit seiner rauen Schönheit und seiner vielfältigen Kultur in seinen Bann zieht. Diese Küstenregion ist geprägt von langen Sandstränden, mächtigen Dünen und charmanten kleinen Inseln, die zum Entdecken einladen. Die Nordsee hat eine bewegte Geschichte, die tief in der Seefahrt verwurzelt ist. Hafenstädte wie Hamburg, Bremerhaven und Cuxhaven erzählen Geschichten von Handel, Piraten und Fischerei, die bis in die heutige Zeit lebendig geblieben sind.
Wenn du die Nordsee besuchst, wirst du schnell die Besonderheit des Wattenmeeres bemerken, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Diese einzigartige Landschaft, die bei Ebbe trockenfällt, bietet eine einmalige Gelegenheit, bei einer Wattwanderung das Zusammenspiel von Gezeiten und die vielfältige Tierwelt zu erleben. Die frische Seeluft und das Schreien der Möwen vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, das du so schnell nicht vergessen wirst.
Die Nordseeinseln wie Sylt, Amrum und Föhr sind ideale Orte, um dem Alltagsstress zu entfliehen. Sylt, oft als die „Königin der Nordsee“ bezeichnet, beeindruckt mit ihren eleganten Dünen, exklusiven Boutiquen und feinen Restaurants. Amrum bietet hingegen eine eher entspannte Atmosphäre mit weiten Stränden und idyllischen Wanderwegen durch die Dünen. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und lädt dazu ein, die lokale Kultur und Gastfreundschaft zu entdecken.Jetzt entdecken
-
Deutschland Ostsee
Göhren: Küstenparadies voller Nostalgie und Naturschönheit
Göhren, ein malerisches Ostseebad auf der Insel Rügen, bietet dir eine Mischung aus idyllischer Natur, historischer Architektur und lebendiger Küstenkultur. Geografisch liegt Göhren auf einer Landzunge, die von zwei wunderschönen Stränden flankiert wird: dem belebten Nordstrand und dem ruhigeren Südstrand. Diese Strände sind ideal zum Schwimmen, Sonnenbaden und für Wassersportaktivitäten. Die charmante Bäderarchitektur, die du in Göhren findest, erinnert an die glanzvolle Zeit des 19. Jahrhunderts, als die Stadt ein beliebtes Urlaubsziel der Elite war.
Historisch gesehen hat das Seebad eine spannende Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich ein kleines Fischerdorf, entwickelte es sich im Laufe der Zeit zu einem bedeutenden Ostseebad. Spuren dieser Geschichte findest du überall im Ort, von den alten Fischerhäusern bis hin zu den prächtigen Villen. Das Heimatmuseum im Ort gibt dir einen tieferen Einblick in die regionale Geschichte und Kultur. Ein weiteres Highlight ist die Göhrener Seebrücke, die nicht nur als beliebter Fotospot, sondern auch als Ausgangspunkt für Schiffsausflüge entlang der Küste dient.Jetzt entdecken
Kleine Perlen
-
Deutschland Nordsee
Friedrichstadt: Ein Hauch von Holland im Herzen Nordfrieslands
Friedrichstadt, ein Städtchen in der Nähe von Husum, besticht durch seine malerischen Grachten und historischen Häuser im holländischen Stil. Geografisch liegt Friedrichstadt inmitten der nordfriesischen Marschlandschaft und wird von den Flüssen Treene und Eider umgeben. Diese Lage verleiht der Stadt ihren besonderen Charakter und eine ruhige, entspannte Atmosphäre.
Geschichtlich wurde Friedrichstadt im 17. Jahrhundert von niederländischen Remonstranten gegründet, die hier religiöse Freiheit suchten. Dies erklärt das unverkennbare holländische Flair der Stadt, das durch die Grachten und die Architektur der Häuser unterstrichen wird. Beim Spaziergang durch die engen Gassen und entlang der Kanäle wirst du viele charmante Details entdecken, die an diese Zeit erinnern.
Kulturell hat Friedrichstadt einiges zu bieten. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt und die vielen kleinen Brücken, die über die Kanäle führen. Im Sommer kannst du bei einer Grachtenfahrt die Stadt aus einer neuen Perspektive erleben und die historische Architektur bewundern. Die zahlreichen Galerien und kleinen Läden laden zum Stöbern und Entdecken ein.Jetzt entdecken
-
Frankreich Normandie
Le Havre: Der Rhythmus der Schiffe und der Puls der Moderne
Le Havre, eine Hafenstadt an der französischen Küste der Normandie, ist ein Ort, der Geschichte, moderne Architektur und maritimes Leben auf einzigartige Weise verbindet. Gelegen an der Mündung der Seine in den Ärmelkanal, ist die Stadt von der Weite des Meeres und dem täglichen Rhythmus der Schiffe geprägt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Le Havre fast vollständig zerstört, doch unter der Leitung des Architekten Auguste Perret wurde die Stadt wieder aufgebaut. Dieser Wiederaufbau spiegelt sich heute in den klaren, geometrischen Strukturen wider, die Le Havre zu einem UNESCO-Weltkulturerbe gemacht haben. Die grauen Betonbauten, die zunächst als unattraktiv empfunden wurden, fügen sich mittlerweile harmonisch in die moderne Ästhetik der Stadt ein.
Der berühmte Hôtel de Ville und die Kirche Saint-Joseph, beide von Perret entworfen, prägen das Stadtbild. Saint-Joseph sticht durch ihren imposanten Turm hervor, der wie ein Leuchtturm über die Stadt ragt. Neben dieser modernen Architektur bietet Le Havre auch historische Ecken, wie den Stadtteil Sainte-Adresse, wo man elegante Villen und einen Panoramablick über den Hafen genießen kann. Der Hafen selbst ist einer der größten in Europa und ein wichtiger Umschlagplatz für den internationalen Handel. Doch neben der industriellen Seite gibt es in Le Havre auch kilometerlange Strände, die im Sommer Badegäste und Einheimische anziehen.Jetzt entdecken
-
Frankreich Bretagne
Douarnenez: Alte Fischerträume von Gezeiten und Sardinen
Stell dir vor, du stehst an der wilden Atlantikküste der Bretagne in Frankreich, im charmanten Fischerstädtchen Douarnenez. Dieser Ort ist nicht nur bekannt für seine reiche Geschichte und seine sehenswerte Lage, sondern auch für seine authentische Atmosphäre.
Douarnenez liegt an der Mündung des Flusses Pouldavid und bietet eine Kulisse aus zerklüfteten Klippen, weitläufigen Stränden und dem endlosen Meer. Die Stadt war einst das Zentrum der bretonischen Sardinenindustrie, und diese maritime Tradition ist noch heute spürbar. Du kannst die alten Fischkonservenfabriken besichtigen, die heute zu Museen umfunktioniert wurden, und dich auf eine Reise in die Vergangenheit begeben.
Beim Bummel durch die engen Gassen der Altstadt wirst du schnell die Spuren der langen Geschichte entdecken. Hier reiht sich ein altes Steinhaus ans nächste, viele davon liebevoll restauriert und mit blühenden Blumenkästen verziert. Die Kirche Saint-Herlé mit ihrem markanten Glockenturm thront über dem Ort und bietet dir einen fantastischen Ausblick auf die Bucht von Douarnenez.Jetzt entdecken
Italien entdecken
-
Italien Lombardei
Reiseführer Mailand: Von alten Meistern zu modernen Mode-Ikonen
Mailand ist die elegante Metropole Norditaliens und ein Schmelztiegel aus Geschichte, Kultur und modernem Leben. Wenn du durch die Straßen schlenderst, spürst du sofort den Kontrast zwischen der majestätischen Gotik des Mailänder Doms und den eleganten Schaufenstern der Luxusgeschäfte in der Galleria Vittorio Emanuele II. Diese Stadt vereint Vergangenheit und Gegenwart auf eine Weise, die nur wenige Orte bieten können. Mit dem Fernando Reiseführer Mailand erhältst du den perfekten Überblick, um die Highlights der Stadt zu entdecken.
Geografisch liegt Mailand in der Lombardei, umgeben von der Po-Ebene und den Alpen im Norden. Diese Lage macht die Stadt zu einem bedeutenden Verkehrsknotenpunkt und einem Tor zu vielen anderen faszinierenden Zielen in Italien und Europa. Die historischen Wurzeln der Stadt reichen bis in die Römerzeit zurück, was sich in zahlreichen archäologischen Stätten und Bauwerken widerspiegelt.
Geschichtlich gesehen hat Mailand eine turbulente und reiche Vergangenheit. Von der römischen Kolonie über das mittelalterliche Herzogtum bis hin zur Hauptstadt des Königreichs Italien hat die Stadt immer eine zentrale Rolle gespielt. Diese Geschichte kannst du in Museen wie dem Castello Sforzesco oder der Pinacoteca di Brera hautnah erleben. Besonders beeindruckend ist das Letzte Abendmahl von Leonardo da Vinci, das im Refektorium der Kirche Santa Maria delle Grazie zu sehen ist.Jetzt entdecken
-
Italien – La Dolce Vita im Schatten römischer Geschichte
Italien ist ein Land, das dich mit seiner tief verwurzelten Geschichte und seinem reichen kulturellen Erbe in seinen Bann zieht. Von den antiken Ruinen Roms, die Geschichten über Kaiser und Gladiatoren erzählen, bis hin zu den Renaissance-Meisterwerken in Florenz, offenbart sich Italien als ein lebendiges Museum unter freiem Himmel. Die Städte sind wie Schatztruhen voller Kunst, Architektur und Geschichte, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden.
Italien ist auch für seine atemberaubende Landschaft bekannt. Die malerischen Hügel der Toskana, übersät mit Weinbergen und Zypressen, laden dich zu ausgedehnten Spaziergängen und kulinarischen Genüssen ein. Die Küsten, von der glamourösen Amalfiküste bis zu den wilden Stränden Sardiniens, bieten dir spektakuläre Aussichten und mediterrane Atmosphäre. Das klare, blaue Wasser und die charmanten Küstenstädte wie Positano und Cinque Terre lassen dich die Seele baumeln lassen.Jetzt entdecken
-
Italien Lombardei
Brescia: Vom römischen Erbe zum pulsierenden Stadtleben
Brescia ist eine Stadt in der Lombardei und vereint Geschichte, Kultur und modernes Leben auf eine besondere Art. Wenn du durch diese Stadt gehst, begegnest du einer reichen Vergangenheit, die von den Römern bis zur Renaissance reicht, und gleichzeitig einer lebendigen, zeitgenössischen Atmosphäre.
Geografisch liegt Brescia am Fuße der Alpen und ist von einer sanften Hügellandschaft umgeben. Diese Lage hat der Stadt seit jeher eine strategische Bedeutung verliehen, die sich in den zahlreichen historischen Bauwerken widerspiegelt. Das Zentrum von Brescia ist kompakt und lässt sich gut zu Fuß erkunden. Hier erwarten dich Sehenswürdigkeiten wie das römische Capitolium und die Piazza della Loggia. Die Piazza della Loggia, mit ihrer eleganten Architektur, ist ein zentraler Punkt des städtischen Lebens. Du wirst feststellen, dass die Stadt stark von ihrer Geschichte geprägt ist, was an der großen Anzahl an Museen und antiken Stätten deutlich wird.Jetzt entdecken
-
Italien Südtirol
Meran: Mediterranes Flair am Fuße der Alpenwelten
Meran liegt im Westen Südtirols und verbindet alpine Landschaften mit mediterranem Flair. Umgeben von den Gipfeln der Texelgruppe und den Weinbergen des Etschtals, findest du hier ein mildes Klima, das Palmen, Zypressen und Olivenbäume gedeihen lässt. Gleichzeitig sorgen die schneebedeckten Berge im Hintergrund für einen reizvollen Kontrast.
Die Geschichte der Stadt reicht bis ins Mittelalter zurück, und ihre Blütezeit erlebte Meran im 19. Jahrhundert als Kurort für Europas Adel. Spaziere entlang der prächtigen Kurpromenade mit ihren historischen Gebäuden oder erkunde die Laubengasse, das Herz der Altstadt, in der sich Geschäfte, Cafés und traditionelle Handwerkskunst aneinanderreihen.Jetzt entdecken